Sachregister. 325
Gesetzesvorschlag 165; Zurück-
nahme 171. !
Gesetzgebung 164. I
Gesetz= und Verordnungsblatt!
175.
Gesetz Sammlung 175.
Gnadengenuß 244
Kollegialbehörde s. Gesamtbe= Landes-Okonomie-Manufaktur-
hörde. und Kommerzien-Deputation
Kompetenzgerichtshof 278. 226.
Kompetenzstreitigkeit 277. Landestrauer 70.
Konferenzminister 226. Landgemeinde 279; Mitglied-
König als Staatsoberhaupt 13; schaft 282; Verfassung 287.
als Staatsangehöriger 27, 28; Landgemeinde-Ordnung 279.
Unverletzlichkeit 67; uUnter-
tanenrecht nicht anwendbar
71;
unter dem Namen Zivilliste
handelnd 73 30: Volljährigkeit
Grenze 18; VGrenberichtigung.
20.
Grundbesitz als Maßstab des
Mehrstimmenrechts 132, 133.
Gutsbezirke, selbständige 294.
Gutsherr 296. 1
l
75; Fürsorge für den minder-
Gutsvorsteher 297. jährigen 75, 76; Entmündi-
gung 76; Gerichtsstand 76;
H E Abdankung 63; Rechte an den
v Dominen 81; Kronrente 86;
Haus, Königliches 90; Mitglie= Ernennungen zur I. Kammer
der 95. 121; Empfang einer Depu-
Hausfideikommiß 78, 84. tation der Kammern 147;
Hausgesetz, Königliches 91.
Hausgewalt, landesherrliche 91,
96 recht 177, Staatsverträgel87;
Vereinbarung des Staats-
Hinterbliebene haushaltsplans 198; Verhält-
dieners 245. nis zum Minister 253.
Hofausgaben auf Kronrente Königin, Schatullengelder 104.
lastend 90. Königin-Witwe, Gebührnisse
Hofbeamte 69. 101, 103.
Hausverträge 91.
des Staats
ordneten 130.
Hofhaltung, Schlösser 81;
darf 87; Etat 87 21.
Hofrangordnung 69.
Hofrat, Errichtung 225. Kreisdirektionen 230, 257.
Hofstaat 68; der Mitglieder des Kreise, erbländische,
Kgl. Hauses 97. der Rittergutsbesitzer 118; als
Söffentlichrechtliche Verbände
J 301.
" Kreishauptmann 259; Einset-
Immunität der Kammermit- zung 229; Zuständigkeit 260;
glieder 154. « ?
Auf ichtsbehörde für Städte
Indigenat nach älterem Recht Rev. St.-Ord. 290.
272; gemeinsames 34. Kreishauptmannschaft, als Ge-
Indirekte Wahl 125, 127.
samtbehörde entscheidend 260;
Initiative 165. "als Verwaltungsgericht 270.
Interpellation 148.
Kreislande 4.
Irrung 266; über öffentlich- Kreissteueramt 273.
rechtliche Verhältnisse 269. Kreistag 301.
Justizministerium 254, 277, 278. Kreisvorsitzender 119.
Justiz und Verwaltung 265. Kronprinz, Apanage 101; Wit-
tum der Witwe 101.
K.
Kronrente 86: Festsetzung 87;
Lasten 90; unveräußerlich 89.
Kabinett, geheimes 227; Kabi- Kriegsministerium 254.
nettsminister 228. Kriegsratskollegium, geheimes
Kammergüter 77. 226
Kammerkreditkasse 209.
Kammerkollegium 226.
Kammermitglieder, Rechte und
Pflichten 152.
Kanzler der Landesregierung
225, 227 11.
Kapitulation, Wittenberger 51.
Kirchenrat 226.
Kognaten 63.
36, 117
Be= Kreis, obersächsischer 5.
keit 261.
I Kriegsverwaltungskammer 226.
Kündigungsvorbehalt bei An-
stellung 247.
Kurwürde, erworben 2; Über-
gang auf die jüngere Linie 2.
L.
Landesälteste 119.
Landesregierung 225.
als Privatperson 73;
einer Adresse 147 19; als Ge-
setzgeber 168; Verordnungs-
Hofdienst, Eintritt des Abge- bönigskrü. Standesherrschaft
Kreisausschuß 259; Zuständig--
Landhaus zu Dresden 7, 77.
Landstände, erbländische 4;
Klassen 6; Rechte 7; Verein-
barung der Verfassung 8.
Landtag 136, ordentlicher und
außerordentlicher 137.
Landtagsabschied 138, 170 13,
172 19.
Landtagsordnung 140.
Landtagsausschu zur Verwal-
tung der Staatsschulden 210;
Verantwortlichkeit 212.
Lehensherrschaften, schönbur-
gische 37,
Lchtere cellilee Elemente der
Thronfolgeordnung 49.
Lehensverband 5.
Lehrer und Verwaltungsbe-
amte höherer Unterrichtsan-
stalten 233.
Leipzig, exemt 26220; in I. Kam-
mer 120; Polizeiamt 292:
Kreishauptmannschaft 258;
Persammlung des Kreistages
M.
Mehrstimmenrecht 129.
Wahlen
Meißen, Markgrafschaft 1.
— Hochstift, in I. Kammer 115.
Militärjusti= und Militärver-
waltungsbeamte 234.
Minister 227, 251; Einfügung
in das Verfassungsrecht 230;
Verantwortlichkeit 214, 251:
im Staatsrat 257; ausge-
schlossen von Wählbarkeit 133;
Entlassung 253.
Ministeranklage 219.
Ministerial-Departement 251,
54.—
Ministerium 254; Ministerium
der auswärtigen Angelegen-
heiten 255.
Missive 116, 138.
Mißbrauch der kirchlichen Ge-
walt 256.
Mitregent 113; Mitregentschaft
des Prinzen Friedrich August
8, 113 23.
N.
Nachwahl 130.
Namentliche Abstimmung 145.
Nebenamt des Staatsdieners
237.
Nebengenuß 241; Nebenbezüge
242.
Nichtanwendung des bestehen-