Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 962 — 
1184. Die Ringenhainer Brettmühle. 
Archiv des Vereins für Sächsische Volkskunde. Sammlung Piltk. 
Das zu der Ringenhainer Brettmühle gehörige, südwestlich 
von derselben gelegene Areal ist klein und sehr spitz zulaufend. 
Dies hat darin seinen Grund, sagt das Volk, daß bei der ersten 
Verrainung die Mrüllerin gerufen hatte: 
„Aur immer spitz zul 
Ich hab' bloß eine Kuh!“ 
1185. Das Königsholz bei Zittau. 
Gräße, Rd. II, Nr. 837; Lyser, Abendl. 1001 Nacht, Meißen 1834. 12. 
Bd. IV, S. 64 ff. 
Als die Stadt Zittau noch dem Königreich Böhmen angehörte, 
regierte ein milder, weiser König daselbst; dieser hinterließ ein un- 
mündiges Prinzlein, dem ein falscher Oheim die Krone nicht gönnte. 
Er sprengte aus, der junge Prinz sei auf der Jagd im Walde ver- 
unglückt, und setzte sich dreist die Krone aufs Haupt. Heimlich 
aber hatte er Mrder gedungen, welche dem Prinzen an das Leben 
gehen sollten; sie aber hatten Mitleid mit ihm und ließen ihn frei. 
Er entfloh und bettelte sich nach Zittau, wo sich ein wohlhabender 
Schuhmacher des armen Knaben, der zu ihm betteln Kkam, annahm. 
Er war zweifelhaft, ob er ihn wirklich für einen Prinzen halten 
sollte, und schwieg deshalb weislich; aber er liebte den Knaben 
väterlich, lehrte ihm sein Handwerk und ließ ihn auch sonst in mehr 
Wissenschaften unterrichten, als ein Schuhmacher braucht. So ver- 
gingen einige Jahre, die Böhmen wurden von ihrem unrechtmäßigen 
Könige gedrückht und waren seiner Herrschaft müde. Jetzt fand es 
der verbannte Prinz an der Zeit, sich dem Volke zu zeigen. Es 
verbreitete sich die Kunde, Prinz Wenzeslaus, wie der verbannte 
Prinz von Rechts wegen hieß, lebe noch und sei ein mutiger, 
tapferer Prinz geworden. Biel Volks strömte hinzu, und als sie 
ihn sahen und an der Ahnlichkeit mit seinem verstorbenen Bater 
erkannten, riefen sie ihn zum Könige aus. Der Platz, wo dies ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.