Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 255 — 
schlag eins aber löst sich der Spuk. — Andere sahen eine große 
Tonne mit gewaltigem Getöse den Berg herabkollern oder hörten 
Tritte eines unsichtbaren Verfolgers hinter sich, der erst beim Hänsch— 
Hübel an der Schönbacher Grenze zurückblieb. 
329. Der Totengottesdienst in der Taucherkirche zu Bautzen. 
Gräße, Rd. II, Ar. 736. 
Ein Bautzner Fleischer, der sich auf dem Lande verspätet hatte, 
schritt an einem trüben Novemberabende auf der alten Görlitzer 
Landstraße munter seiner Vaterstadt zu. Als er bei der, an der 
genannten Landstraße unfern des Reichentores stehenden Taucher- 
kirche anlangte, gewahrte er Licht in diesem als Begräbniskirche 
benutzten Gotteshause. Er meinte aber, man hätte sich mit einem 
Begräbnisse verspätet, und trat durch die sich öffnende Türe, um 
sich die Predigt anzuhören, in den geheiligten Raum ein. Seinen 
Hut vor das Gesicht haltend, betete er ein stilles Vaterunser und 
nachdem dies geschehen, trat er näher zu einer unfern der Türe 
stehenden alten Frau, um mit in das Gesangbuch derselben zu sehen. 
Ein eigentümliches Gesumme ertönte durch das Gotteshaus, und 
der ganze weite Raum war seltsam erleuchtet. Sein Blick streifte 
über die zahlreiche, seltsam gekleidete Versammlung und er gewahrte 
mehrere ihm wohlbekannte Personen, von denen ihm aber doch be- 
kannt geworden war, daß sie bereits gestorben seien. Die Frau an 
seiner Seite winkte ihm und gab ihm deutlich zu verstehen, er solle 
nun das Haus verlassen. Da überkam ihn eine eigentümliche 
Angst, er öffnete die Tür und eilte hinaus ins Freie. Doch Rkaum 
war er hinausgetreten, so hörte er einen heftigen Knall, das Licht 
erlosch und von der Dombirche in der Stadt ertönte der Stunden- 
schlag. Unwillkürlich zählte er, dabei rasch dem Stadttore zu- 
schreitend, die Glockenschläge und siehe, es war gerade Mitternacht. 
In Schweiß gebadet, langte der Fleischer am Gitter des Tores an, 
der wachhabende Stadtsoldat öffnete auf sein ungestümes Klopfen 
das Pförtchen und vernahm, als sich der höchst aufgeregte und vor 
Entsetzen zitternde Fleischer etwas erholt hatte, aus dessen Munde 
die seltsame Kunde. (Vergl. Mr. 301, 305.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.