358.
O 359.
360.
361.
362.
363.
364.
365.
366.
367.
368.
369.
370.
371.
372.
373.
374.
375.
376.
377.
I. Hausgeister.
V 378.
E 379.
380.
381.
382.
383.
L 384.
385.
M 386.
387.
388.
389.
O 390.
391.
392.
V 393.
E 394.
— XNV —
Irrende Lichter auf Grenzfluren der Kochliter Gegend .
DteLichterbetmTautewalderVorwerke.
Der Feuerhusar
Der Bludnik in der wendischen Oberlausitz
Irrlichter zwischen Pannewitz und Loga
Der Sagenkreis vom Feuermann
Der Feuermann bei Baruth
Des Brandstifters Buße
Der Feuermann sucht Erlösung
Der Feuermann bei Purschwitz.
Der Feuermann dient als Führer. .
Der Feuermann geleitet einmal Betrunkene
Der Feuermann und der Fleischergesell.
Das unentdeckte Geheimnis des Feuermanns
Die schatzanzeigenden Lichter auf dem Hutberge
Der „Alp“ bei den Bewohnern des Erzgebirges
Das nächtliche Druckgespenst zu Lungwit Cei Areischa)
Die Murawa in der Lausitz.
Der Binsenschnitter im Bogtlande
Der Getreideschneider im Erzgebirge
B. Elbensagen.
a.
Das Heugütel bei den Vogtländern
Das Jüdel im Erzgebirge.
Aocch mehr vom Heugütel. .
In Aue wird ein Spiritus familiaris verkauft
Der Kobold zu Thalheim
Der wunderliche Katzentanz
Kobolde sind in Auerbachs Hof käuflich
Ein Spiritus familiaris in Leipzig.
Der Kobold zu Pausitz. . .
Das Koberchen in den Dresdener Heidedörfern .
DasKoberchenmAmsdorf
Das Erdmännchen und der Schafhirt
Der Kobold in der Lausitz
Galgenmännlein werden am Valtenberge ausgegraben
Der Spiritus kamiliaris des Peter Hanspach von Rosenhain
b.
Vom Drachen bei Reichenbach .
Was der Erzgebirger vom Drachen weiß
Seite
277
278
278
278
279
280
281
281
282
282
283
284
284
284
285
285
286
286
287
287
a) Gütel, Kobold, Spiritus familiaris; b) Drache.
291
291
292
293
294
294
295
296
297
298
299
300
301
301
302
.303
303