— XLI —
627. Die Hexen zu Schellenberg
628. Ein Hexenprozeß vor dem Leipziger Schöppenstuhl
629. Wie einer Hexenbutter geprüft hat ..
630. Die Zauber-Martha zu Wurzen
631. Die Meline zu Leisnig
632. Eine Hexe wird zu Großenhain verbrannt
633. Eine Hexe wird zu Dresden hingerichtet
634. Hexen werden zu Dresden „gerechtfertigt“.
635. Der RKurfürsten Georg III. und IV. Bezauberung durch die r
von Neitschütz .
636. Eine Zauberin zu Pirna wird des Landes verwiesen
637. Der Hexenglaube in der Lausitz .
638. Behexen des Milchviehs durch Melken am Striche
639. Das behexte Mlädchen in Zittau .
640. Ein Bautzener Weib im Bunde mit dem Bösen
641. Verunglückte Bierschankhexerei. ...
642. Eine Hexe entweiht Hostien
b.
643. Der alte Braubursche zu Brambach
644. Der kluge Kehr im Lohhaus bei Schilbach
645. Pumphut in der Burkhardtsmühle
646. Pumphut im Bauerhause zu Wallengrün.
647. Zacher Gocof ....
648. Der zauberkundige Wilddieb
649. Der Totengräber zu Geyer macht Pestpulver
650. Andere Pestmacher im Erzgebirge .
651. Der böse Pfaffe von Mulda
652. Pumphut in der Beiermühle . .
653. Dr. Faust reitet auf dem Faß aus Auerbachs Keller .
654. Der schwarze Bruno zu Leipzig
655. Der Grabstein des Ritters Harras in der Leipziger Thomasbirche
656. Die Wettermacher zu Leipzig ....
657. Der Teufelsbeschwörer im Leipziger Universitätskarzer
658. Der Schatzgräber in der Angermühle zu beipeig
659. Die Totengräber zu Großzschocher. .
660.SchltchttieldetHexenmetfter.......-
661.AarrHanszuRochlItz .
662. Die sechs Teufelskünstler in Leisnig. ..
663. Ein Teufelsjünger wird zu Großenhain verbrannt
664. Die Sage vom goldnen Reiter zu Dresden
665. Ein Dresdner macht einen Bund mit dem Teufel.
666. Pumphut in der Hummelmühle
667. Schwarzkünstler zu Pirna
668. Der Hexenmeister zu Rosenthal.
Meiche, Sagenbuch. D
Seite
483 1.
484
485
485
486 M
487
487
489 0
490
490
492
493
493
493
494 V
495
495
497
498
499 E
499
500
501
502
503 I,
505
506
506
507
508
511
512
513
516
517 M
517
518
521
521
522