Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 528 — 
„Eine schöne Bescherung!“ seufzte Toffl mit kläglichem Blick 
auf seine Freunde, „hör' um des Himmels willen auf, Lob, mir 
stehen die Haare zu Berge!“ 
„Mir auch,“ beteuerte Ehr'gott, dem eben eine Fledermaus 
an die Aase geflogen war. 
Der Lieb wollte auch etwas hinzufügen; doch blieb ihm das 
Wort im Munde stecken, als er plötzlich von hinten einen wohl— 
gezielten Stoß von einem der schwarzen Böcklein erhielt. Es ist 
wahr, ein wohlausgetragenes MNeubhircher Kind läßt sich nicht so leicht 
verblüffen, und Lieb war ein solches Kind. In der Schenke hätte 
er den Stoß mit einem Faustschlage vergolten, der allenfalls einen 
Ochsen niedergestreckt haben würde; aber heute schien es ihm doch 
ratsam, dem Angriffe nur passiven Widerstand entgegenzusetzen. 
Lob war jetzt am Ende seiner Beschwörung und hätte mit 
dem glänzenden Erfolge derselben sehr zufrieden sein dürfen, wenn 
nicht plötzlich der hinkende Bote nachgekommen wäre und eine früher 
übersehene Anmerkung in dem Burche ihn belehrt hätte, er müsse, 
um seine Gäste wieder in die Ofenpfanne zurüchzubannen, die Zauber- 
formel — rückwärts lesen. 
Rüchkwärts lesen! Der arme Lob kratzte sich in höchster Ver- 
legenheit hinter seinen ansehnlichen Ohren — er hatte zwar im 
Katechismus und Gesangbuch vorwärts lesen gelernt, aber rüchwärts 
lesen hatte ihn sein alter Schulmeister nicht gelehrt. 
Große Verlegenheit! Lob teilte seinen Freunden den kitzligen 
Ubelstand mit, die sich nun ebenfalls hinter den Ohren kratzten, — 
ein Ausdruck der Verlegenheit, durch den ermutigt das anwesende 
Getier anfing, strategisch ganz vorzügliche Angriffe auf die Beschwörer 
zu unternehmen. Der enge Raum wurde zum Schauplatz eines hart- 
näckhigen Kampfes, und je eifriger die Angegriffenen bemüht waren, 
ihre Gegner von sich fern zu halten, desto häufiger und energischer 
arbeiteten die Hörner der Böchlein an ihren Rippen. Stoß auf 
Stoß erfolgte, und dabei meckerten die Bestien boshaft einander 
zu, als ob sie sich gegenseitig zu neuen Experimenten anfeuern 
wollten. 
Ohne alle Frage war die Lage der armen Burschen trostlos 
genug, besonders die des am meisten beteiligten Lob. 
„Da haben wir's,“ wehklagte Lieb, „ich fühle meinen Leich- 
nam nicht mehr und muß schon ganz schwarz angelaufen sein, wie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.