Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 583 — 
riet ihnen ein zitierter Geist, den heiligen Petrus darob zu befragen, 
nur dieser könnte ihnen rechte Auskunft erteilen. Gesagt, getan. 
Der eine der Brüder las mit fester Stimme die Beschwörungsformel, 
während die beiden anderen neben ihm stehend und mit ins Buch 
schauend die dort vorgezeichneten mystischen Figuren mittels Toten— 
gebein in die Luft malten. Aicht siebenmal, wie sonst, brauchten 
sie die Zitation zu wiederholen. Schon beim dritten Spruche er— 
glänzte der Kellerraum von übernatürlichem Lichte, und langsam stieg 
Sankt Peter auf, ein alter Mann mit kahlem Haupte und grauem 
Barte. Die drei Brüder merkten sofort, daß ihnen Außergewöhn- 
liches bevorstand. Als sie der Apostel mit finsterem, strengem Bliche 
ansah, ohne die Frage nach ihrem Rünftigen Lebensschicksale vorerst 
zu beantworten, da erfüllte sie ein heimliches Grausen, und sie be- 
gannen ohne Zögern die Bannung. Letztere wirtkte aber nicht. 
Sie vermochten den Geist nicht wieder hinabzudrängen in das Reich 
des Unsichtbaren, aus dem er hervorgekommen. Der stärkste Höllen- 
zwang hatte, angewendet auf den Senior der heiligen zwölf Boten, 
keine Macht. Sankt Petrus aber sagte zu den dreien: „Ihr Böse- 
wichter! In die Reihen der Ewigverdammten durftet ihr bisher 
greifen und die Insassen der Hölle zwingen, euch Rede zu stehen. 
Daß ihr euch aber bis in die Hallen des seligen Volkes verstieget, 
das wird euch Schaden bringen! Wohlan, ich will euch Antwort 
bereiten, und eurer Zukunft möget ihr wissend sein: Ihr werdet 
nicht aus diesem Raume lebendig mehr zum Taglicht wiederkehren!“ 
Und des Apostels Wort erfüllte sich. Am nächsten Morgen 
fanden hinzukommende Leute alle drei Brüder auf dem Boden 
jenes Kellers liegen. Zwei waren bereits verschieden. Der dritte 
lebte noch und konnte mit schwacher Stimme das Vorgefallene er- 
zählen. Als man sich jedoch dazu anschickte, ihn über die Schwelle 
hinaus ins Freie zu tragen, war auch er eine Leiche. 
726. Der Freischuß. 
Archiv d. Ver. f. Sächs. Volksk. Samml. Pilk. 
Wer ein Freischütz werden will, muß beim heiligen Abend- 
mahl die Hostie aus dem Munde nehmen und aufbewahren. Er
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.