Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 618 — 
bei Mondenschein heftig auf den Kirchen und Häusern herum, und 
es war furchtsam anzuhören, wenn die Eulen in den Gärten so 
jauchzten. Man merkte auch um selbige Zeit, daß ein Haufen 
Elstern mit Schreien und Schnattern alle Gassen vollgemacht und 
gleichsam die Post gebracht hatten, wenn räuberische Parteien kamen. 
Ehe einem Hausvater sein Weib und Kind in den Wochen starb, 
zogen die unter dem Dache nistenden Schwalben samt ihren Jungen 
weg. Desgleichen ist in Schneeberg geschehen, daß die Stärche, 
welche lange Zeit auf eines Bürgers Hause genistet, im Jahre 1688, 
ehe der Bürger gestorben, davongezogen und ausgeblieben sind. 
Im Jahre 1664 kamen des Nachts, ehe in Annaberg vierhundert 
Häuser in Asche gelegt wurden, etliche Eulen, setzten sich auf des 
Bürgermeisters Haus am Martkte und schrien gräßlich. 
761. Die alte Linde auf dem Gottesacker zu Annaberg. 
Köhler a. a. O., Nr. 377; Richter, Chronica der freyen Bergstadt 
St. Annaberg, 1746, S. 248. 
Auf dem Gottesacker zu Annaberg stehet eine große, schöne 
und mit Asten stattlich ausgebreitete Linde, unter welcher der Rat 
und die Vornehmsten aus der Stadt auf Stühlen zu sitzen pflegen, 
wenn die Trinitatispredigt unter freiem Himmel jährlich zu Mittage 
gehalten wird. 
Man hat die Tradition, daß diese Linde bei folgender Ge- 
legenheit umgekehrt hierher gesetzt worden sei. Ein Miarstaller all- 
hier auf St. Annaberg habe einen ruchlosen Sohn gehabt, welcher 
sonderlich an keine Auferstehung habe glauben wollen, daher ein 
Priester sich alle MAlühe gegeben, diesen bösen Alenschen auf bessere 
Gedanken zu bringen. Derselbe sei mit dem ruchlosen jungen 
Burschen auf den Gottesacker gegangen und habe ihm daselbst vor- 
gestellt, daß dieses das Feld des Herrn sei; wie der ausgestreute 
Same auf dem Felde aufginge und herfürwachse, so würden auch 
diese Begrabenen sozusagen als ein Samen wieder aus der Erde 
am jüngsten Tage herfürkommen. Darauf habe dieser junge Mlensch 
eine noch kleine Linde auf dem Kirchhof erblicket, solche angesehen 
und zu dem Priester gesagt, so wenig als diese Linde, wenn man
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.