Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 686 — 
eiserner Kasten, welcher mit Goldstücken angefüllt ist, die aber von 
einem Geiste bewacht werden. Derselbe sitzt auf der Truhe und 
wird nur dann weichen, wenn das rechte Zauberwort gesprochen 
wird. Wenn man den Schatz heben will, so muß man dieses 
Zauberwort kennen, darf aber weder auf dem Wege bis zur Säule, 
noch während des Grabens und auf dem Rückwege ein Wort außer 
dem Zauberworte sprechen. Ebenso darf man sich nicht umsehen; 
denn wer dies tut, dem wird das Genick gebrochen. 
Mit dem Schatze aber hat es eine eigentümliche Bewandtnis. 
Vor alter Zeit, als noch die Heerstraße von Adorf über Bemten- 
grün, Schönlinde und Landwüst nach Eger hinführte, Kam einmal 
in der Nacht ein Reiter in das Dorf Landwüst gesprengt und be- 
gehrte einen Bauer als Führer. Sein Alantel pauschte ganz ge- 
waltig, denn er hatte einen großen Sack mit lauter blanken Gold- 
stückenn, welche er durch Raub und Plünderung während des damals 
herrschenden Schwedenkrieges an sich gebracht hatte, darunter ver- 
borgen. 
Es fand sich ein Bauer, der ihm den Weg zeigen wollte, und 
beide verließen das Dorf bei dichter Finsternis. Als sie an den 
Ort gekommen waren, wo die Säule stand, verbarg der Reiter sein 
Gold in einem Kasten und befahl dem Bauer, denselben in die Erde 
zu vergraben. Er sagte aber, daß Pulver und Bilei darin ver- 
schlossen wären. Der Mann grub aus Leibeskräften, versenkte die 
Truhe und dechte sie wieder sorgfältig mit Schutt zu. Für seine 
AMühe erhielt er zehn Dukaten. Kaum war aber der Bauer einige 
Schritte von der Säule entfernt, so Kkam der Reiter ihm nach und 
erstach ihn, damit das Geheimnis mit dem Kasten niemandem be- 
kannt würde. Der Offizier — denn ein solcher war der Beiters- 
mann — wurde im nahen Walde von seinen Kameraden, mit 
welchen er das Geld teilen sollte, erwartet. Weil er aber mit 
leerem Beutel Kam, hängten ihn diese an den ersten besten Baum 
und ritten davon. 
Am nächsten Tage fand eine Schar schwedischer Reiter, welche 
den Wald und andere zu Verstechen geeignete Plätze nach Spionen 
und Vagabunden durchsuchte, nicht allein den gehenkten Schweden- 
offizier, sondern auch den ermordeten Bauer. Weil dieser aber zehn 
Dukaten in der Tasche hatte, die er vordem nicht besessen haben 
konnte, so sagten die Leute, er sei ein Schatzgräber gewesen, habe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.