— 831 —
das Tal der Mulde. Da rief er seinem Pferde zu: „Schimmel,
wie ist's?“ und dann sprang er mit ihm vom Berg ins Tal. Aach
diesen Worten des Reiters hat Wists seinen Namen.
1023. Der Hahnberg und der Hahnborn zu Leisnig.
Gräße, Bd. 1, Nr. 338; Kamprad, S. 38ff.
Dem Schloßberg zu Leisnig liegt der Hahnberg gegenüber.
Dieser hieß vorzeiten der Alaienberg und der an ihm befindliche
Brunnen, der jetzt der Hahnborn heißt, früher der Mlaienbrunnen.
Dies ist so zugegangen. Es ist einmal in der Stadt Leisnig ein großes
Sterben gewesen, also daß nicht mehr als vier Paar Eheleute zu-
sammengeblieben. Aun ist hurz nachher ein Hauptmann vom Lande
in die Stadt gezogen und zwar in ein Haus am Badertore. Dieser
hatte eine einzige Tochter, welche täglich von der Stadtmauer auf
der Neusorge aus einen wohlgebildeten und geschicht gebauten Jüng-
ling gehen sah, in den sie sich so verliebte, daß sie ihn zu heiraten
Verlangen trug. Aun ruft sie ihm einmal von der Stadtmauer
herab zu und fragt, ob er nicht eine Leiter bekommen könne, daß
sie auf dieser herabsteigen und mit ihm reden könne. Dieser Jüng-
ling, mit Namen Martin Hahn, der nur Tagearbeit verrichtete, be-
werkstelligte das auch, und so eröffnete sie ihm ihre Gesinnung und
sagte, wenn er sich verheiraten wolle, so wollte sie ihn zu ihrem
Manne nehmen. Ob er nun wohl einwendete, ihr Herr Bater
werde solches nicht geschehen lassen, so überredet sie ihn doch, daß
er zum Oberpfarrer geht und sich aufbieten läßt. Er tut es auch,
allein der Oberpfarrer meinte gerade wie der Jüngling, es werde
ihr Vater dies nicht bewilligen, erbietet sich aber, selbst zu demselben.
zu gehen und es ihm beizubringen, und so er es geschehen lasse,
brauche es bei dieser Zeit keines Aupfbietens, sondern er wolle sie
gleich ohne Aufgebot trauen. Der Hauptmann aber gibt dem Ober-
pfarrer zur Antwort, ehe er das geschehen lasse, wolle er seine
Tochter erschießen. Wie das die Tochter erfährt, gibt sie dem Jüng-
ling einen Speziestaler, daß er in einen Weinkeller gehen und ein
paar Kannen Wein, auch etwas Semmel kaufen solle, sie aber
wolle ihn am Alaienborn erwarten. Da das geschehen, trauen sie