Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 890 — 
zig Schritte ist ein großer Stein, da dann zwey Kreuze gegen 
Mitternacht, und wo das längste Kreuz, der Strich gegen Mitter— 
nacht hinweiset, da scharre ein wenig Erde auf, so findest du Roth— 
gülden-Erz und Kupferglas-Erz, eine halbe Elle hoch und eine 
Viertelelle breit, von da ist viel weggetragen worden. Der Berg 
ist so reich, daß es nicht zu beschreiben. 
Gehe am Gebürge, an den Felsen hin, durch die Wiesen, so 
kommst du zu einem Wege, der aufs näheste Dorf gehet, gehe den 
Weg etwa hundert Schritte im Gesträuche am Berge hinauf nach, 
so findest du eine rothe Höhle, darinnen ist ein Schatz eines 
Königsreichs werth an Roth- und Weißgüldenerz, und viele Edel— 
gesteine. 
Bey Sambsdorf im hohlen Wege streicht ein mächtiger Silber— 
gang zu Tage aus. 
Der Windberg über der Weißeritz nahe bei Botschappel ist 
so reich an Gold und Silber, daß es nicht zu beschreiben. Es 
kommt ein Flüßlein vom Berge gegen halb Mitternacht und 
Morgen, darinnen findet man viel Goldkörner, und geht ihnen 
nichts ab denn die Oberhaut. 
Im Tharandischen Walde liegen Erz= und Kupfergänge so 
reich an Gold und Silber, daß es nicht zu beschreiben. Wenn 
man von Hoöckendorf geht, darunter liegt ein Bergwerk, ist so 
reich an Silber, daß vor viel tausend Thaler daraus genommen 
worden. 
Aicht weit davon liegt der graue Stollen, da fließet die 
Weißeritz, über dem Wasser nach dem Tharandischen Walde, dem 
Berg hinauf liegt ein reiches Bergwerk, darinnen Rothgülden= und 
Glaserz am Bruche stehet, auch bereits das Wahrzeichen an einem 
Baume zu finden, eine spitze Keulhaue und unter dem Baume ein 
großer Stein, darauf drey Kreuze gehauen. Weiter hinauf in dem 
Walde wird man mehr Zeichen an Bäumen finden, und mitten 
durch die Bäume streichet ein sehr mächtiger Kupfergang einer Elle 
breit, und liegt der ganze Mann da, nach dem Wasser der halbe 
Theil, der Arm nach Freiberg, und das ganze Corpus liegt nach 
dem Tharander Walde, wie die Zeichen vermelden. 
Zu Höckendorf, wo das reiche Silber-Bergwerk ist, welches 
aber durch Gottes Strafe wegen Uebermuths überschwemmt ist, hat 
ein Bauer 1660 gediegen Silber ausgeackhert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.