Full text: Sagenbuch des Königreichs Sachsen

— 927 — 
Wand gesetzt worden. Jenes Rad ist aber seit seinem Tode mehr— 
mals erneuert worden und an der Stelle bis auf die jetzige Zeit 
zu sehen gewesen. (Vgl. Ar. 319.) 
1129. Die drei Kreuze vor dem Hospitaltore zu Oschatz. M 
Gräßze, Bd. J, Ar. 300; Hoffmann, Bd. J, S. 192, 40; Hasche, Mag. f. 
Sächs. Gesch., Teil II. S. 290 ff.; mehr u. anderes im Sammler, 1837, Ar. 4, 
S. 12 ff. 
Auf einem Hügel vor dem Hospitaltore zu Oschatz stehen dreie 
Kreuze, welche infolge einer schrecklichen Mordtat an drei Gliedern 
einer Familie, die angeblich hier geschehen ist, wie sich das Volk 
erzählt, gesetzt sein sollen, wiewohl eine andere Erklärung die ist, 
sie sollten bezeichnen, daß hier die Gerichtsbarkeit der Stadt auf- 
höre und die des Amtes angehe. In der Strehlaischen Vorstadt 
vor dem Sonntagschen Vorwerk standen ebenfalls drei solcher Kreuze 
zum Alerkmal, daß früher hier das Hochgericht war. 
1130. Die sieben Martersäulen zu Höckendorf. 
Gräße, Bd. 1, Nr. 266; Moller, Freiberg. Annales, II. S. 62; B. C.Tharand, 
S. 53, Anm., Sachsengrün 1861, S. 21; poetisch beh. b. Ziehnert, S. 192 ff. 
Im Jahre 1360 ist Konrad Theler, ein Freibergischer Patrizier, 
der Ermordung seines Schloßkaplans halber, nach Rom und dann 
nach Jerusalem gezogen und hat im folgenden Jahre zu Höckendorf, 
welches sein eigen gewesen, von der Kirche an bis auf den Gottes- 
acker in das Feld nach dem Maße, so er zuvor vom Bichthause 
Pilati zu Jerusalem bis auf den Berg Golgatha genommen und 
1538 Ellen soll betroffen haben, zum Gedächtnis und Erinnerung 
des Ganges des Herrn Christi zu seiner Kreuzigung, sieben steinerne 
Martersäulen aufrichten und an jede eine Bitte des Vaterunsers 
zeichnen lassen. Die Säulen sind an besagtem Orte noch zu sehen, 
und in der Sakristei der Kirche zu Höchendorf befindet sich auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.