Full text: Dr. J. Milbiller's kurzgefasste Geschichte des Königreichs Bayern.

— 185 — 
wartete Bestimmung. Die Toroler, irre geleitet dadurch, daß 
man sie an erloschene Pflichten ermahnte, hatten einen allgemeinen 
Aufstand zu Gunsten Oesterreichs gebildet, und mit Hülfe der 
Oesterreicher (unter Chasteler) die im Lande zerstreuten Bapern 
theils getödtet, theils gefangen genommen, theils aus dem Lande 
vertrieben. Um die Insurgenten mit Gewalt der Waffen zur Ruhe 
und zum Gehorsam zurückzuführen, drangen zwei Divisionen Bayern, 
trotz dem heftigsten Widerstande, in Tyrol ein, und besetzten (19. 
Mai) Innsbruck. Der Aufruhr schien mit Einem Schlage ge— 
dämpft zu sein; es wurde daher nur die Division Deroi, (6000 
Mann mil 18 Kanonen) als Besatzung zurückgelassen; die Divi- 
sion Wrede zog nach Oesterreich, und nahm späterhin an der 
Schlacht bei Wagram (5. und 6. Juli) bedeutenden Untheil. Am 
12. Juli wurde im Lager vor Znaym ein Waffenstillstand, und am 
14. October der Friede zu Wien geschlossen. — Indessen war der 
Aufruhr in Tyrol mit erneuerter Wuth losgebrochen; die bayeri- 
sche Division, von einem dreifach stärkern Insurgentenhaufen an- 
gegriffen, von allen Seiten umzingelt, ohne Zufuhr von Lebens- 
mitteln, und ohne Hoffnung auf Unterstützung, mußte Torol ver- 
lassen, (Ende May's) und verfolgt vom Feinde, durch unwegsame 
Gebirge und Waldungen, mit großem BVerluste nach Bapern sich 
zurückziehen. Die Tyroler selbst machten nun aus ihrer natürli- 
chen Festung Ausfälle in die oberländischen Gebiete, um Geld, 
Waffen und Lebensmittel zu erpressen; in der ganzen Linie von 
Reichenhall bis Lindau, ward gefochten. — Endlich aber mußten 
sie der Uebermacht weichen und unterliegen. Indem die vereinig- 
ten baperischen Truppen, (28. Oktober) das Unter-Innthal gegen 
Innsbruck, mit unwiderstehlicher Macht durchzogen, und (1. No- 
vember) den Iselberg, einen der Hauptposten der Insurgenten, er— 
stürmten: auf der andern Seite, von Krain aus durch das Puster- 
thal, französisch-italienische Divisionen in das südliche Tprol vor- 
drangen, so wurden die Insurgenten zwischen zwei Feuer gebracht, 
und von allen Seiten verlassen, zur Unterwerfung gezwungen. 
5S. 3. 
Von den durch den Wiener Frieden (14. October) abgetrete- 
nen österreichischen Ländern erhielt Bayern Salzburg mit Berchtes-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.