— 193 —
Beförderung des Wahren, Schönen und Edeln war, ist binnen
dleser Zeit eingegangen, keines in seiner Wirksamkeit gehemmt
oder beschränkt worden. So konnte denn die Akademie der Wis-
senschaften durch die Bereicherung und Vermehrung ihrer Attribute
den gelehrten Forschungen immer mehr Bahn machen. Die bei-
den Landes-Universitäten Landshut und Erlangen (wozu späterhin
wieder Würzburg gekommen), und die Lyceen, wurden theils durch
ibre reichen Stistungen, theils durch jährliche Zuschüsse in den
Stand gesetzt, zu der Fort= und Ausbildung der vaterländischen
Jünglinge, (deren viele ansehnliche Stipendien genossen.) mit
Erfolg hinzuarbeiten. In den zahlreichen Gymnasien selbst betrieb
man immer mehr das Studium der alten klassischen Literatur,
als Grundbildüng, obne daruim die übrigen Fächer außer Acht zu
lassen Und wenn auch, bei dem bedeutenden Aufwande, der hier-
zu erforderlich wäre, die Volksschulen und ihre Lehrer nicht die
erwünschte Unterstützung genossen, so wurde doch auch dieser
Zweig der Nationalbildung von Seite der Reglerung durch weise
Verordnungen, durch Vorbereitung tüchtiger Lehrer, und selbst
durch bedeutende jährliche Zuschüsse gepflegt und veredelt.
. 10.
Und hier dürfte wohl auch der rechte Ort sein, zweier in
Beziehung auf Bayern sehr wichtiger Institute zu erwähnen, die,
obgleich hervorgegangen aus dem Vereine von Privaten, doch durch
die Aufmunterung und Unterstützung der Regierung Bestand und
Ausdehnung gewonnen haben. Es ist der (1810) gestiftete land,
wirthschaftliche Verein zur Beförderung der praktischen Landwirtb=
schaft, und der damit in genauer Verbindung stebende polptechni-
sche Verein zur Beförderung der Gewerbe (seit 1811). Der er-
stere besonders äußerte bald eine große Wirksamkeit dadurch, daß
er jährlich den Landwirthen, die sich der besten Viehzu üut, des be-
sten Hanf-Flachs= Kartoffelbaues u. s. w. rühmen durften, aus-
gezeichnete Geschenke zuerkannte. Diese wohlthätige Einrichtung,
welche anfangs blos auf den Centralpunct des Vereins, die Haupt-
stadt, beschränkt war, wo alljährig im Oktober mit der Ausstel.
lung der preiswerbenden Produkte ein Nationalfest verbunden wur-
de, dehnte sich nachmals auf alle Kreisstädte des Reiches aus, und
Milbtners bayer. Gesch. öte Aufl. 13