Full text: Dr. J. Milbiller's kurzgefasste Geschichte des Königreichs Bayern.

— 3 — 
So hieß das Land, das sädlich von den Alpen begrenze war, nördlich von 
der Donan, östlich vom Inn, und dessen westliche Grenze vom Boden- 
see (Lacus Venetus) an der Wertach (Vinda) und dem Leche 
(Lycus) hinlief. (Also das heutige sudliche Bayern). Was davon 
südlich lag, von dem Rhein bis gegen die julischen Alpen (ein 
Theil Helvetiens, das Bündtnerland und Tyrol) hieß Rhätien. Nach 
den Zeiten Hadrlans hieß Vindelicien das zweike Rhätien. Das 
Land zwischen dem Inn und dem Kalenberg bei Wien (mons 
cetius) und der Donau und dem Kraingebirge hbieß Norikum 
(das heutige Oesterreich, Stevermark, Kärntben und ein Theil von 
Salzburg und Krain). An Norikum stieß Pannonien, vom 
Kalenberg bis an den Einfluß der Saverin die Donau sich er- 
streckend. 
5S. 3. 
Die Bewohner dieser Gegenden waren Hirten, umherstreifen- 
de Jäger, von kriegerischem Geiste beseelt. Oft trieb sie. Ueber- 
muth, Lust nach Beute oder Nache, in die angebauten Vorlande 
des römischen Reiches. Auch sie wollte Augustus, der römische 
Herrscher, bändigen. Er sendete zuerst 15 v. Ch. seinen Feldherrn 
Publius Silius ab, der Pannonien und Norikum bezwang, dann 
14 v. Ch. seine Stiefsöhne Drusus und Tiberius nach Nhä- 
tien und Vindelicien. Die Länder wurden erobert und zu römi- 
schen Provinzen gemacht. Die dienstfähige Mannschaft mußte den 
Römern in fernen Gegenden Kriegsdienste leisten. — Diesseits 
der Donau gehorchten nun die Völker dem römischen Seepter; 
aber jenseits schwärmten noch in tiesen Wäldern zahllose Horden 
unbezwungener deutscher Völker. 
S. 4. 
Die Römer bedachten nun auch die Hut des Eroberten. Die 
Donau sollte die Grenze seyhn. An den Endpunkten des Landes 
legten sie feste Städte an, im Osten Vindobona (Wien), im We- 
sten eine zweite Stadt, die sie nach ihrem Herrscher Augusta 
Vindelicorum (Augsburg) nannten. Später erbauten sie längs 
der Donau Castelle und Standlager. Solche waren zu Passau, 
zu Künzen ober Vilshofen, zu Alzburg bei Straubing und zu Re- 
gensburg (Castra Patava, Ouintana, Augustana, Regina vetera). 
1 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.