Inhaltsverzeichnis.
Allgemeiner Teil.
§ 1. Grundbegriffe …1
A. Staatliche Willenserklärungen …1
I. Gesetze …1
II. Verordnungen …1
III. Verfügungen ...1
B. Behörden und Beamte …2
I. Behörden …2
II. Beamte …2
a. Arten und Rangstufen …3
b. Unmittelbare und mittelbare Staatsbeamte. Insbesondere die Rechts=
stellung der Volksschullehrer und Lehrer an städtischen höheren Schulen 3
c. Königliche Beamte und Staatsbeamte ...8
d. der Monarch …14
§ 2. Verordnungen …14
I. Verwaltungsverordnungen ...14
Il. Rechtsverordnungen …14
a. Ausführungs=Verordnungen …14
b. Polizei=Verordnungen …14
c. Not=Verordnungen …14
§ 3. Polizeibehörden und Polizeikosten …15
I. Landespolizei …15
II. Kreispolizei …20
III. Lokal= oder Ortspolizei …20
IV. Vorgesetzte Polizeibehörden …21
V. Hilfsbehörden der Polizei, insbesondere die Gendarmen …22
VI. Polizeikosten …27
2.
§ 4. Verwaltungszwang (§§ 132—134 LVG.) …38
I. Allgemeines …38
II. Gegenstände der obrigkeitlichen Gewalt …39
Ill. Umfang des Verwaltungszwanges …40
lV. Die Zwangsmittel aus §§ 132ff. LVG. …41
V. Vollstreckung von Geldstrafen …45
VI. Charakter der Strafe aus §§ 132—134 LVG. …45
VII. Der unmittelbare Zwang aus § 132 Nr. 3 LVG. …49
VIII. Weitere Folgen des Ungehorsams …50
IX. Anhang. Der Impfzwang …50
§ 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt …54
§ 6. Polizeiverordnungen …55
I. Zuständigkeiten …55
Anmerkung 1. Polizeiliche Zuständigkeiten in Groß=Berlin …56
Anmerkung 2. Polizeiliche Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Jagd=,
Wasser= und Fischereipolizei …59
II. Voraussetzungen der Polizeistrafverordnungen …62
a. Nichtverstoß gegen ein Gesetz …62
b. Strafandrohung entweder in der Polizeiverordnung oder in einem
Blankettstrafgesetz ...68
c. Vorgeschriebene Form …69
d. Gehörige Publikation …69
III. Verwaltungskontrolle …69
IV. Gerichtliche Kontrolle …69
V. Dispensationen und Aufhebung von Polizeiverordnungen …70
§
5.
2 2 2 1 1 1