VIII Inhaltsverzeichnis.
§ 7. Inhalt der Polizeiverordnungen …71
I. Begriff der Polizeiverordnungen …71
II. Umfang des Polizeiverordnungsrechts …71
III. Fiskus und Kommunalverbände …76
§ 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizei=
verordnung …76
I. Legalitäts= oder Opportunitätsprinzip? ...76
lI. Voraussetzungen der Strafbarkeit …77
lIl. Übertretung …78
IV. Verfahren …78
§ 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizei=
verordnung …80
I. Materiell …80
II. Prozessual …81
III. Polizeiübertretung in Ausübung der Rechte aus §§ 227, 228 VGB.? 81
§ 10. Polizeiliche Anordnungen …82
§ 11. Polizeiverfügungen …84
I. Begriff (allgemein) …84
II. Rechtsgrundlagen …85
III. Insbesondere § 10 II 17 ALR. …85
a. „Öffentliche Ruhe“ ...85
b. „Öffentliche Sicherheit“ …85
c. „Öffentliche Ordnung“, insbesondere der Anschlußzwang an städtische
Kanalisationen, Wasserleitungen, Müllabfuhr …86
d. Abwendung von Gefahren …99
e. „Nötige Anstalten“ und Eingriffe in Privateigentum …103
IV. Beseitigung polizeiwidriger Zustände, insbesondere polizeiliche Ver=
pflichtungen des Grundstückseigentümers …103
V. Begriff und Inhalt der Polizeiverfügungen …109
a. Begriff (im einzelnen) …109
b. Anordnungen der Exekutivbeamten …112
c. Quasipolizeiliche Befugnisse von Privatpersonen …113
d. Ausführung polizeilicher Anordnungen …113
e. Form der schriftlichen Polizeiverfügungen und Begründung derselben 113
f. Bestimmtheit der Polizeiverfügungen …114
g. Zustellung der Polizeiverfügungen …115
h. Ausführbarkeit der Polizeiverfügungen …115
i. Ausdrückliche oder stillschweigende Zwangsandrohung …116
k. Keine Rechtsmittelbelehrung …116
l. Inhalt der Polizeiverfügungen …116
1. Gebote (S. 116). — 2. Verbote (S. 117). — 3. Versagung
einer Erlaubnis (S. 118). — 4. Versagung einer Bescheinigung
oder Ablehnung des Antrages auf Aufbebung einer auf die Dauer
berechneten polizeilichen Verfügung (S. 119). — 5. Bedingte
Erlaubnis oder Bescheinigung (S. 120). — 6. Zusammengesetzte
Amtshandlungen (S. 120).
VI. Nichtpolizeiliche Verfügungen, welche den Polizeiverfügungen gleichstehen 120
VII. Unzulässigkeit der Selbsthilfe gegenüber Polizeiverfügungen …121
§ 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen …121
I. Allgemeines …121
II. Aufsichtsbeschwerde …123
III. Verwaltungsbeschwerde …123
IV. Schlußklage aus § 127 Abs. 3 LVG. …126
V. Klage im Verwaltungsstreitverfahren …130
VI. Erhebung der Klage vor den ordentlichen Gerichten nach dem Gesetz
v. 11. Mai 1842 …132
a. Materielle Grundlage. (S. 132.) — b. Geltungsgebiet. (S. 132.) —
c. Auslegung. (S. 132.) — d. Anwendungsfälle. (S. 133.) — e. Ein=
schränkungen. (S.133.) — f. Der Ersatzpflichtige. (S. 135.) — g. Ausschluß
der Ersatzpflicht. (S. 136.) — h. § 6 des Ges. vom 11. Mai 1842. (S.137.)
g. h. i. k. l. e. f. a. b.
112
113
113
113
114
115
115
116
116
116
120
121
121
121
123
123
126
130
132