Full text: Verfassung und Verwaltung des Herzogtums Sachsen-Meiningen.

$ 90. Einnahmen der Landeskasse. 209 
Bei jeder neuen Landes- oder Domänenschuld soll 
außer der Verzinsung eine Tilgungsrente festgesetzt 
werden, durch die die Schuld längstens in 50 Jahren 
wieder abgetragen ist (Art. 42 Abs. 3 und 4, Art. 43 
der Verf., Art. 5 des G. vom 20. Juli 1871 GS. 19, 91). 
Die zur Verzinsung und Tilgung der Schulden er- 
forderlichen Summen werden im Staatshaushalts-Etat 
ausgeworfen (Art. 9 Abs. 2 des G. vom 30. April 
1831 GS. 2, 13). 
Über die Schuldentilgungskommission (G. vom 
30. April 1831 GS. 2%, 13 mit Nachtrag vom 15. März 
1897 GS. 23, 192) s. $ 15 Ziff. 5 d. W. 8. 42°. 
ll. 
$ 90. Einnahmen der Landeskasse *. 
1. Die nach Abzug der jährlichen Rente des 
Herzogs von 394285 M. 71 Pf. (230000 Gulden) ver- 
bleibenden Überschüsse des Domänenvermögens 
  
2 Der Betrag verzinslich gewesener, zur Rückzahlung 
gekündigter oder ausgeloster Landesschuldbriefe (oder 
Schuldverschreibungen der Landeskreditanstalt) wird, sofern 
sie bis dahin nicht zur Einlösung gekommen sind, mit Ab- 
lauf des sechsten Monats vom Fälligkeitstermin an als zu- 
gunsten des Inhabers hinterlegt behandelt. Werden die 
Landesschuldbriefe (oder Schuldverschreibungen der Landes- 
kreditanstalt) nicht innerhalb 20 Jahren von der Hinter- 
legung an gerechnet zur Einlösung vorgelegt, so geht jeder 
Anspruch auf Auszahlung von Hauptgeld oder Zinsen ver- 
loren (G. vom 27. April 1885 GS. 22, 21). 
3 Bestand der Schulden am 31. Dez. 1906: 
Schuld der Landeskasse . . 7145900,56 M., 
Schuld der Domänenkasse. .  175299,95 M. 
& Außer Betracht gelassen sind hier u. a. die aus der 
Reichskasse der Landeskasse zufließenden Einnahmen und 
die Einnahmen aus dem Kapitalbesitze der Landeskasse. 
Recht des Fiskus auf das Vermögen einer erloschenen 
Oberländer, Sachsen-Meiningen. 14
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.