Full text: Geschichte des Königreichs Sachsen mit besonderer Berücksichtigung der wichtigsten culturgeschichtlichen Erscheinungen.

er einer in seiner Nähe schlafenden alten Hofdame zu: „Ach, Kunz 
von Kaufungen ist da und will uns umbringen! Sagt es gleich 
unserer Frau Mutter, daß sie uns helfe!“ Kunz erhob sein blitzendes 
Schwert und drohte dem Prinzen, ihn augenblicklich zu erstechen, 
sobald er um Hilfe schreie oder überhaupt Lärm mache, während ihm 
kein Leid geschehen solle, sobald er ihm ruhig folge. Ohne Weiteres. 
ergriff er den Prinzen, führte ihn zur Treppe hinab auf den Schloß- 
hof, und ein Gleiches sollten die anderen Ritter mit dem zwölf- 
jährigen Prinzen Albert thun. 
Mit den Prinzen wurde am kurfürstlichen Hofe ein junger Graf 
von Barby erzogen, welcher in demselben Gemache schlief. Statt des 
Prinzen ergriffen die Räuber diesen Grafen und führten ihre Beute 
ebenfalls auf den Schloßhof. Augenblicklich erkannte Kunz die Ver- 
wechselung. Er übergab den Prinz Ernst den Rittern Mosen und 
Schönfels, brachte den Grafen wieder in sein Schlafgemach zurück 
und holte Prinz Albert, der sich in seiner Angst unter das Bett ver- 
steckt hatte. Inzwischen war die unglückliche Mutter, die Kurfürstin 
Margaretha, von dem Lärmen erwacht. Da sie die Thür ihres 
Zimmers verschlossen fand, eilte sie an das Fenster, erblickte zu ihrem 
Schrecken ihre Söhne in Kunzens Gewalt und rief ihm in ihrer 
Herzensangst zu: „Lieber Kunz, thue nicht so übel an mir und meinem 
Herrn, schone meine Kinder und es sollen alle deine Sachen gut 
werden.“ Kunzens Herz blieb aber hart wie der Stein, den seine 
Rosse stampften. 
Um auf der Flucht jedes Aufsehen zu vermeiden, wollte man 
verschiedene Wege einschlagen. Kunz, von Schweinitz und sechs Knappen 
begleitet, wollte mit Prinz Albert von Altenburg aus gerade in süd- 
licher Richtung Böhmen zueilen, während Mosen und Schönfels mit 
dem Prinzen Ernst die Zwickauer Gegend und das Voigtland auf 
ihrer Flucht berühren sollten. Die Räuber nahmen die Prinzen vor 
sich aufs Pferd und eilten im wilden Galopp hinaus in die Nacht, 
deren dunkle Schatten vor den Augen der Welt verbergen sollten, 
was das Tageslicht zu scheuen hatte. 
Welch ein trauriges Bild bot jetzt das Schloß zu Altenburg dar! 
Der Kurfürst war in Leipzig, die Prinzen entführt und die vom 
Schmerz niedergebeugte Kurfürstin allein! Jetzt galt es aber, sich 
nicht dem Schmerze zu überlassen, sondern alle Mittel zur Rettung 
der Prinzen in Bewegung zu setzen. Auf schnaubenden Rossen flogen 
Eilboten nach Leipzig, um den Kurfürsten von dem Vorgefallenen 
in Kenntniß zu setzen. Nach allen Richtungen hin eilten berittene 
Leute, um die Spur der frechen Räuber zu erspähen. Sturmglocken 
ertönten, um die Trauerkunde durch das ganze Land zu tragen. Keine 
Spur wurde entdeckt. Die freche That schien gelungen zu sein, aber 
im Rathe Gottes war es anders beschlossen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.