Full text: Heinrich der Löwe Herzog von Bayern und Sachsen.

632 Kritische Erörterungen zum vierten Buche. 
muß das auf einer von englischer Nationaleitelkeit verbreiteten Geschichte beruhen. 
— Die Kaiserchronik p. 540 f. v. 17, 368 f. erzählt: 
uon Sachsen er in vertreip. 
in dem riche er nibt beleip. 
Heinrichs Begleiter zählen auf Radulphus de Diceto (M. G. Ss. XXVII. 272): 
Roger Hoveden, p. 147; Matthaeus Paris ed. Wats p. 117. — Wegen der Menge 
der zu einem so großen Zuge notwendigen Vorbereitungen und wegen der folgenden 
Daten halte ich die späte Erzählungsweise — die Havemann (Geschichte der 
Lande Braunschweig und Lüneburg I. S. 240) adoptiert — daß Heinrich sich von 
Erfurt sofort nach England aufgemacht und wie ein Bettler durch Thüringen und 
Sachsen gestohlen habe, für völlig unzulässig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.