— 1 —
Friedensschluß ist Ende des Krieges, nieht weniger und nicht
mehr. Sobald dieser großen Aufgabe entsprochen ist, wird erst
der Zustand geschaffen sein, welcher den Geistern die Muße und
die rechte Grundstimmung gibt, unter deren Gunst vernünftige
und haltbare Normen des Völkerrechtes erwachsen können, Nor-
men, die nicht Fallen und Schlingen für diesen oder jenen werden
sollen, sondern Wohltat für alle, die Kleinen und die Großen,
deren Recht zum Dasein nicht nur auf dem Willen einer jetzt
kriegführenden Partei beruhen, sondern als geschichtliche 'Tat-
sache die Anerkennung aller jetzt Kriegführenden finden soll. In
diesen hochwichtigen ferneren, erst nach Friedensschluß zeitge-
mäßen Verhandlungen über ein Recht der Völker wird es sicher
eine Richtschnur erster Ordnung sein, die Gleichheit des Rechtes
aller, der Großen und der Kleinen, herzustellen, es wird aber ebenso
wichtig sein, die Größenverschiedenheit der Staaten richtig zu
würdigen, denn die Unterschiede in der Größe der Völker, Staaten
und Mächte sind ein Verhängnis der Geschichte und bringen unter-
schiedliche Bedürfnisse von selbst mit sich. So wenig das Recht
der Völker den Großen Handhabe zur Unterdrückung der Kleinen
geben darf, so wenig darf es diesen ein Privileg der Ruhestörung
gegen die Großen verleihen. Willkür der Großen und Umtriebe
der Kleinen gleichmäßig zu verhüten, das muß ein Ziel der Nor-
men des Völkerrechtes sein.
3. Sicherheit und freie wirtschaftliche Entwickelung.
Dieses Kriegsziel hat der Gegner den Zentralmächten abge-
lauscht, es ist genau das, was die Zentralmächte als ihr einziges
Kriegsziel vom Beginn des Krieges an aufgestellt und befolgt
haben, sie verteidigen nichts anderes als ihre Existenz und for-
dern nichts weiter als Sicherheit und freie wirtschaftliche Ent-
wickelung. Die Mächte des Zehnverbandes bedrohten durch die
Ententepolitik die Sicherheit der Zentralmächte von lange her,
und unter den besonderen Kriegszielen sind die Punkte und For-
derungen deutlich bezeichnet, die nur als Raub an dem Bestande
der Zentralmächte zu verwirklichen sind. Sicherheit ist Erhaltung