92 —
zeln zu fälschen und zu verdrehen, systematisch und für die Regel
mit einer gewissen Meisterschaft. Mit diesem Wegweiser kommt
man hinter das meiste. Doch ist auch eine gewisse Tappigkeit
und Plumpheit bei Englands Schritten manchmal zu beobachten.
Es hat seit langer Zeit mit keiner Großmacht mehr Krieg ge-
führt. Seine letzten Kriege galten den „kleinen“ Schützlingen in
Afrika. Daher stellt es sich seinen jetzigen Gegner dümmer vor,
als er ist, und kämpft und politisiert auch in diesem Kontinen-
talkriege mit Kniffen und Mitteln, die hier sich weniger eignen.
Doch muß man sich auch hüten, jenen Wegweiser plump zu
handhaben, denn zu Englands Listen- und Lügenbegriffen gehört
es, manchmal den Biederen und Wahrhaftigen zu spielen, mitunter
sogar sich plump und täppisch, oder clownartig zu benehmen. Das
kommt daher, weil England es in seinem Weltreiche mit sehr ver-
schiedenartigen Gegnern, Schützlingen und Untertanen zu tun hat,
die bald auf eine feinere, bald auf eine gröbere Art behandelt zu
werden wünschen. Da England seine letzten Kriege mit lauter
„Kleinen“ geführt und dadurch die Uebung des Umgangs mit Groß-
mächten im Kriege etwas verlernt hat, so führt es auch diesen
Krieg diplomatisch teilweise mit Mitteln, Kniffen und Mienen, die
in einem so großen Unternehmen, in dem die Augen der ganzen
Welt gerade Englands Schritte und Absichten besonders aufmerk-
sam beobachten, nicht immer ganz am Platze sind.
Ein Beispiel eines besonderen Triks ist die Balfournote,
welche hinter dem Notenwechsel zwischen Wilson und dem Zehn-
verbande dreinhinkte.
In Englands führenden Kreisen war das Gefühl zurückge-
blieben, daß die Note des Zehnverbandes auf Wilsons Gemüt einen
etwas peinlichen Eindruck gemacht haben könnte, sowohl wegen
der Tonart als auch wegen des Inhaltes. Die Tonart war ja das
Aggregat des Zehnklanges, dem die englische Stimme sich nur als
eine neben neun anderen einfügen durfte. Der Inhalt war die bru-
tale, nackte Forderung eines Eroberungsprogrammes. Das konnte
in Wilson üble Stimmung erzeugen, zumal gegen England. Des-