Full text: Hayn'sche Sammlung der Polizei-Verordnungen und polizeilichen Vorschriften der Regierungsbezirke der östlichen Provinzen Regierungsbezirk Liegnitz (II Teil II)

— 144 — 
lichen Straßen von Zugtiere n bewegten Fuhrwerke, sie mögen zum Personen- 
oder Lastverkehr dienen und beladen oder unbeladen sein, mit einer hell- 
brennenden Laterne versehen sein. Diese letztere ist in der Regel an dem 
Vorderteile des Wagens selbst anzubringen; wo jedoch die Bauart oder Be- 
ladung des letzteren dies nicht gestattet, darf die Laterne an der Deichselspitze 
oder an den Zugtieren angebracht werden. 
Bei Langholzfuhren muß auch an der hinteren linken Runge eine Laterne 
angebracht sein. 
Auf den landwirtschaftlichen Verkehr innerhalb der eigenen Guts= oder 
Gemeindefeldmark, sowie auf Fuhrwerke, welche Pulver oder andere Spreng- 
stoffe transportieren, erstrecken sich diese Bestimmungen nicht. 
§ 3. Jedes Schlittenfuhrwerk, und zwar auch dann, wenn es zu einem 
aus mehreren Schlittenfuhrwerken bestehenden Zuge gehört, muß auf öffentlichen 
Straßen mit Geläute oder Schellen versehen sein. 
§ 4. Für sämtliches mit Pferden bespanntes Fuhrwerk ist beim Fahren 
auf öffentlichen Straßen die Anwendung der Einzellsogenannten Zopp-, 
Todder= oder Hotte-sleinen verboten und nur der Gebrauch der Kreuz-, und bei 
Einspännern der Doppelleine gestattet. 
§ 5. Alles auf öffentlichen Straßen zu verfahrende Langholz (Gruben- 
pölter gnd anderes Bauholz, Rüststangen usw.) muß in der Art verladen 
ein, da 
a) der Hinterwagen des Fahrzeuges einen Abstand von höchstens 41/, m 
von den Wipfelenden der Hölzer behält; 
b) nächst der erforderlichen Befestigung der Hölzer auf dem Fahrzeuge selbst 
dieselben noch in der Mitte des den Hinterwagen überragenden Teiles 
mit einer Kette fest zusammengereitelt werden. 
Auch andere Gegenstände müssen, falls sie soweit über den Hinterwagen 
hinausragen, daß sie beim Fahren in Schwingungen geraten können, mittelst 
einer Kette oder Leine zusammengereitelt werden. 
Diejenigen mit Langholz beladenen Fuhrwerke, bei welchen die Hinter- 
räder mit den Vorderrädern nicht durch einen Langbaum verbunden find, 
müssen beim Fahren auf öffentlichen Straßen noch von einer Person begleitet 
werden, welche mittelst eines an der Schere der hinteren Räderachse ange- 
brachten Seiles die Bewegungen des hinteren Teiles des Fuhrwerks zu leiten, 
und dadurch Sperrungen des Weges, sowie Beschädigungen von Menschen, 
Baumpflanzungen, Gräben und Barrieren zu verhüten hat. Für zwei oder 
drei zusammengehörige Langholzfuhren genügt ein solcher Begleiter. (Vgl. 8 7, 
Abs. 2 und § 8.) 
§ 6. Beim Fahren dürfen niemals mehr als zwei Fuhrwerke aneinander 
gebunden sein. Fuhrwerke, welche mit Langholz beladen find, dürfen überhaupt 
nicht aneinander gebunden werden. 
§ 7. Die das Ausweichen auf den Landstraßen betreffenden §§ 26 bis 34, 
Teil 2, Titel 15 des Allgemeinen Landrechts, welche lauten: 
(§ 26.) Alle Fuhr= und Landleute, auch andere Reisende ohne Unter- 
schied des Standes, müssen den ordinären und Extraposten, wenn diese 
hinter ihnen kommen, oder ihnen begegnen, aus dem Wege fahren und 
sie ohne Schwierigkeit vorbeilassen, sobald der Postillon ins Horn stößt. 
(§ 27.) Außer diesen Fällen müssen ledige, oder bloß mit Personen 
besetzte Wagen und Kutschen allen mit Sachen und Effekten beladenen 
Wagen, wohin auch Kutschen, die Koffer oder sonstige Bagage führen, 
au rechnen sind, auszuweichen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.