Full text: Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

— 300 — 
„Preußen hat gegen eine organisierte Verbindung des deutschen 
Südens nichts einzuwenden, und kann es nur als Förderung 
zum Ziel ansehen, wenn es Bayern möglich scheint, einen Süd- 
bund und mit diesem einen engeren Zollverein der Südstaaten 
unter sich, und wenn für angemessen, mit Oesterreich zu gründen. 
Preußen wird in jeder Weise entgegenkommen, die Verhand- 
lungen mit Oesterreich nach Kräften fördern, dem Zollverein 
des Südens zum voraus die günstigsten Verträge mit dem 
Nordbund in Aussicht stellen, davon ausgehend, daß es dem 
letzteren erwünschter sein müßte, mit dem Süden als einem 
Ganzen, als mit vier Regierungen und acht Ständeversamm- 
lungen jede Frage im Einzelnen zu ordnen. Läge es mir 
daran, Bayern Schwierigkeiten zu bereiten, und ihm seine 
Sonderstellung zu erschweren, so brauchte ich nur die Hand 
anzunehmen, welche Baden dem norddeutschen Bunde jeden 
Tag zu reichen bereit ist. Preußen hat sich aber nicht darauf 
eingelassen, weil es lieber den Süden in zehn oder zwanzig 
Jahren freiwillig in Erkennung seiner eigenen Interessen den. 
engeren Anschluß suchen sieht, als daß er jetzt im Gefühl eines 
Zwanges sich dazu versteht.“ 
Berlin, den 1. November 1867. 
Unterredung mit dem franzöfsischen Ge- 
schäftsträger Lefevre in Berlin, betreffend 
den Weinzoll.') 
Bismarck: „Ich frage Sie, warum geht man in Frank- 
reich in der Frage des Weinzolles nicht rascher und entgegen- 
kommender vorwärts, wozu, wie es mir scheint, Ihre Re- 
*) Als Preußen mit Oesterreich in der letzten Woche des 
Jahres 1866 in Verhandlungen über die Revision des Handels- 
und Zollvertrages vom 11. April 1865 eintrat, richtete es an 
Frankreich die Frage, ob letzteres geneigt sein würde, Mecklenburg 
aus der im Art. 18 des französisch-mecklenburgischen Handelsver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.