Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

— VII — 
1873, 22. 2. Abgeordneter v. Diest-Daber, Mißstände 
Berlin. im Finanz= und Handelsmniste- 
rium, konservative Partei. S. 153 
1873, 4. 3., 8./3., 11./3., Botschafter Vicomte de Gontaut-Biron, 
I2.,3., 13. 3., 14. 3. Räumung des französischen Terri- 
zur 15.,3. . toriums. S. 158/171 
erlin. 
1873, 15.,3. Japanische Sonderabgesandte, Vergleich 
Berlin. Preußens mit Japan. S. 173 
1873, 19 3. Reg.-Präs. Diest, Bismarcks Stellung 
Berlin. zur konservativen Partei. S. 175 
1873, 21.3. Moritz Busch, Geschichte des großen 
Berlin. Hauptquartiers. S. 1 
1873. zrisch en 19. und Botschafter Vicomte de Gontaut- *7# 
r. verschiedene Fragen. S. 183 
erlin. 
1873, ca. 10./5. Botschafter Lord Odo Russel. Deutsch- 
Berlin. land und Frankreich, Erhöhung der 
Machtfülle des Ministerpräsidenten 
in Deutschland. S. 186 
1873, 29. 5., 30./5. u. Botschafter Vicomte de Gontaut-Biron, 
4.6. dessen neues Beglaubigungsschreiben 
Berlin. sowie des Grafen Arnim in Paris. 
S. 186/191 
1873, 2 Botschafter Lord Odo Russel, Leussch- 
Berlin. land und England. Se. 1 
1873, zwischen 22. und Kaiser Wilhelm, Annahme einer 
26./. i marck von dem König von Italien, 
Berlin. zugedachten Dose mit Brillanten. 
S. 192 
1873. 19./10. Minister Graf Andrassy, Kirchenpolikir 
Wien. 193 
1874, 13./1. Botschafter Vicomte de Gontaut- Tu- 
Berlin. Haltung der französischen Bischöfe 
gegenüber den preußischen Kultur- 
kampfgesetzen und den Grafen 
Harry Arnim. S. 193 
1874, 18./2. Fürst Hohenlohe-Schillingsfürst, Beru- 
Berlin. fung auf den Pariser Botschafter- 
« posten, Graf Arnim und die 
politische Frage. S. 201 
1874, 27./2. Moritz Jokai, Verhältnis Deutschlands 
Berlin. und Rußlands zu Oesterreich. S. 203 
1874, Ende Februar. Botschafter Fürst Orloff, Politik gegen- 
Berlin. « über Frankreich. S. 207