Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

— 279 — 
Thiers sei dort der einzige Mann gewesen, der eine Allianz 
der Westmächte mit Oesterreich mit Erfolg hätte suchen können. 
Jetzt werde Frankreich noch uneiniger werden als bisher. Die 
gedachte Allianz sei nicht zu fürchten, solange Andrassy im 
Amte bleibe; aber auch ein feindliches Oesterreich sei in jener 
Allianz nicht zu fürchten, solange wir Rußland für uns haben. 
Im vergangenen Sommer habe Gortschakow darauf hinge- 
arbeitet, uns mit Oesterreich zu brouillieren und Deutschland 
einen wenn auch nur diplomatischen Eéchec beizubringen. Das 
sei ihm nicht gelungen. 
Rußland könne keinen Frieden schließen, ehe es sein mili- 
tärisches Prestige wiedergewonnen habe. Sei es genötigt, 
nach einer zweiten unglücklichen Kampagne Frieden zu schließen, 
so könnten innere Unruhen entstehen, und Rußland werde 
dann nach einigen Jahren wieder, etwa mit Oesterreich, Krieg 
anfangen müssen. B. hielt es für möglich, daß Rußland doch 
noch siegt, wenn es die Sache nur etwas geschickter anfange. 
Die jetzige Niederlage verdanke es der schlechten Führung. 
Gastein, 6. September 1877. 
Unterredung mit dem Botschafter Hohenlohe, be- 
treffend französische Verhältnisse, die Bismarck 
feindliche Haltung der Kaiserin Augusta, die Kron- 
prinzessin.“ 
Bei einem Spaziergange auf der Kaiserpromenade sprach 
Bidmarck zuerst von den französischen Wahlen. „Es wird 
nötig sein, während der Wahlen noch etwas bedrohlich auf- 
zutreten. Das braucht aber nicht in Paris zu geschehen, sondermn 
wird von Berlin aus in Szene gesetzt werden. Der Kaiser 
macht die Durchführung der Politik gegenüber Frankreich 
schwer, da er sich durch den Botschafter Gontaut immer be- 
  
*) Denkwürdigkeiten des Fürsten Hohenlohe, Bd. II, S. 220.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.