Full text: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

— 307 — 
Berlin, 4. Oktober 1878. 
Einstündige Unterredung mit dem Schriftsteller Moritz 
Busch, betr. Ausstellungen Bismarcks an den ihm von Busch 
vorgelegten Korrekturbogen seines Werkes „Graf Bismarck 
und seine Leute“, Kaiser Wilhelm, die Kaiserin Augusta, 
den Kronprinzen und die Kronprinzessin, Bismarcks Gesund- 
heit, die Leiden der Landwirtschaft, die Benutzung der „EGrenz- 
boten“ zu offiziösen Artikeln, die Art und Weise der Informie- 
rung Busch's.“) 
Berlin, Anfang November 1878. 
Unterredung mit dem Minister des Innern, Grafen 
Botho Enlenburg, betreffend das Buch des Pfar- 
rers Todt, „Der radikale Sozialismus und die 
christliche Gesellschaft“. 
Bismarck: „Sie kennen doch das dieser Tage in der „Na- 
tional-Zeitung“ besprochene Buch des evangelischen Pastors 
die jedoch ohne Ergebnis geblieben zu sein scheint. Onken a. a. O., 
Seite 392. 
*) Moritz Busch, Tagebuchblätter, Bd. II, S. 532—536. 
Die „Vossische Zeitung", Nr. 260 vom 5. November 1878 repr?- 
duzierte Aeußerungen Bismarcks über Frankreich und Gambetta, 
herrührend von dem Berliner Korrespondenten der bonapartisti- 
schen Zeitung „Ordre“. Bei den bekannten Tendenzen dieses 
Blattes können diese anderweitig nicht verbürgten Gespräche 
Bismarcks nur mit dem größten Mißtrauen aufgenommen werden. 
Die Unterredung, welche zwischen Bismarck und Gambetta nach 
der Enthüllung von Francis Laur im Jahre 1878 in Friedrichs- 
ruh stattgefunden haben soll, ist erfunden. „Hamburger Nach- 
richten"“"., Nr. 585 vom 21. August 1907. Am Abend des 
16. Oktober 1878 waren v. Bennigsen, Lucius und Helldorff 
zusammen mit dem Minister Grafen zu Eulenburg zu Bismarck 
geladen, um die entscheidenden Beschlüsse hinsichtlich des Sozialisten- 
gesetzes zu treffen. Hermann Onken Rud. v. Bennigsen, Bd. II, 
Seite 398. 
  
20=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.