Full text: Rechtslexikon. 1. Band: A-K (1)

494 
Forn zu geschehen und derjenige, 
welcher Anzeige erstattet hat, ist ent- 
sprechend zu bescheiden. Ihm steht, wenn 
er zugleich der Verletzte ist, gegen den 
Bescheid innerhalb einer Woche nach sei- 
ner Zustellung die Rechtsbeschwerde an 
den höheren Gerichtsherrn und gegen 
dessen ablehnenden Bescheid binnen vier- 
zehn Tagen nach der Bekanntmachung 
(Zustellung) der Antrag auf gerichtliche 
Entscheidung, für den das Reichsmilitär- 
gericht zuständig ist, zu, MC 247ff. Er- 
achtet dieses Gericht den Antrag für be- 
gründet, so beschließt es, daß ein straf- 
rechtliches Einschreiten gegen den Be- 
Schulcigten stattzufinden habe, MC 249 
Ss 3. 
Der Gerichtsherr legt mit der Anord- 
nung des Ev die weitere Tätigkeit zu- 
nächst in die Hand des Untersuchungs- 
führers (Gerichtsoffiziers, Kriegsgerichts- 
rates). Er bleibt aber stets berechtigt, von 
dem Stande des Verfahrens durch Einsicht 
der Akten Kenntnis zu nehmen und die 
ihm zur Aufklärung der Sache geeignet 
scheinenden Verfügungen zu treffen. Im 
übrigen ist die Untersuchung Sache des 
Untersuchungsführers, der ganz selbstän- 
dig zu Werke gehen kann und dessen 
Selbständigkeit noch dadurch gewähr- 
leistet wird, daß das Gesetz den Gerichts- 
herrn von der Teilnahme an Untersu- 
chungshandlungen ausdrücklich aus- 
schließt, MC 167 Abs 1. In besonderen Fäl- 
len, z.B. wenn bei der Feststellung des Tat- 
bestandes Verhältnisse militärtechnischer 
Art in Betracht kommen, oder wenn die 
Aufrechterhaltung der Disziplin danach 
verlangt, kann der Gerichtsherr aus sich 
heraus oder auf Ersuchen des Unter- 
suchungsführers einen Offizier als Bei- 
sitzer bei Vornahme von Untersuchungs- 
handlungen bestimmen, MC 167 Abs 2 
und 3. 
Bei Erforschung des Sachverhaltes im 
Ev sind nicht bloß die zur Belastung, son- 
dern auch die zur Entlastung dienenden 
Umstände festzustellen und die Erhebung 
aller Beweise herbeizuführen, deren Ver- 
lust zu besorgen steht, oder deren Auf- 
nahme zur Vorbereitung der Verteidigung 
des Beschuldigten erforderlich erscheint. 
Zu diesem Zwecke kann der Unter- 
suchungsführer Ermittelungen jeder Art, 
insbesondere eidliche Vernehmungen von 
Zeugen und Sachverständigen vornehmen 
vgl MC 195, Auskunft von allen öffent- 
  
Ermittelungsverfahren. 
lichen Behörden erbitten, MC 159, 160. 
Wenn auch die unmittelbare Vornahme 
der Untersuchungshandlungen die Regel 
sein soll, so ist doch gestattet, um Erledi- 
gung einzelner solcher Handlungen (nicht 
etwa des ganzen Ev) einen anderen Ge- 
richtsherrn oder den Amtsrichter des Be- 
zirkes, wo die Handlung vorzunehmen ist, 
zu ersuchen, MC 160 Abs 3. Alle die 
Untersuchung berührenden Vorgänge und 
Tatsachen, insbesondere alle vom Unter- 
suchungsführer vorgenommenen oder ver- 
anlaßten Ermittelungen, sind aktenkundig 
zu machen. Über jede Untersuchungs- 
handlung ist ein Protokoll aufzunehmen, 
das Ort und Tag der Verhandlung, die 
Namen der mitwirkenden oder beteiligten 
Personen angeben und die Beobachtung 
der wesentlichen Förmlichkeiten des Ver- 
fahrens ersehen lassen muß. Für das Pro- 
tokoll fordert das Gesetz weiterhin, daß es 
den bei der Verhandlung beteiligten Per- 
sonen, soweit es sie betrifft, zur Genehmi- 
gung vorzulesen bzw zum Durchlesen vor- 
zulegen, daß diese Genehmigung zu ver- 
merken und das Protokoll sodann von 
den Beteiligten sowie vom Unter- 
suchungsführer und dem zugezogenen Ge- 
richtsschreiber zu unterschreiben ist, 
MC 163, 164. Zugezogen muß ein Ge- 
richtsschreiber im Ev werden bei der Ver- 
nehmung des Beschuldigten, der Zeugen 
und Sachverständigen, sowie bei der Ein- 
nahme des Augenscheins, MC 163. Abs 2. 
Ergibt sich im Laufe des Ev der Ver- 
dacht weiterer militärgerichtlich zu ver- 
folgender Straftaten, so hat der Unter- 
suchungsführer in dringenden Fällen die 
in dieser Beziehung erforderlichen Unter- 
suchungshandlungen von Amts wegen 
vorzunehmen; doch sind die nach dieser 
Hinsicht aufgenommenen Verhandlungen 
dem Gerichtsherrn alsbald zur förmlichen 
Ausdehnung des Ev auf die neuen Fälle 
vorzulegen, MC 169. 
Der Beschuldigte ist im Ev mindestens 
zweimal — nämlich einmal verantwortlich 
und sodann zum Schluß über das Ergeb- 
nis der Ermittelungen — zu vernehmen, 
MC 173. Die Beeidigung von Zeugen und 
Sachverständigen erfolgt regelmäßig erst 
in der Hauptverhandlung. Sie hat jedoch 
schon im Ev stattzufinden, wenn sie als 
Mittel zur Herbeiführung einer wahrheits- 
getreuen Aussage über eine Tatsache, von 
der die Erhebung der Anklage abhängig 
ist, erforderlich erscheint, wenn der Zeuge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.