Jagdgesetzgebung — Jagdpacht.
des kurhWildschadenges vom 26. Jan
1854 auf, welche fernerweit für Kurhessen
in Geltung geblieben sind. Die prJagdO
regelt den Umfang des Jagdrechts; ins-
bes den Kreis der jagdbaren Tiere (s. d.)
88 1—3; die Jagdbezirke (s. d.) und Jagd-
ausübung auf denselben 88 4—283; die
Jagdscheine und deren Erteilung $$ 29
bis 38; die Wildschonvorschriften $$ 39
bis 50; den Wildschaden $$ 51—60; die
Wildschadenverhütung 88 61—68; die
zuständigen Behörden $$ 69—71; endlich
die Strafvorschriften 8$ 72—80 mit Über-
gangs- und Aufhebungsvorschriften in den
8S 81—86.
2. Für die Provinz Hannover gelten
heute noch:
a. das hannovJagdges vom 29. Juli
1850, HannovGesS 103 Abt I Nr 31, mit
der Bekanntım dazu vom gleichen Tage,
HannovGesS I 103;
b. die hannovJagdO vom 11. März 1859,
HannovGesS 159 Abt I, mit den Jagdord-
nungsnovellen vom 24. April 1897 und
7. Aug 1899, GesS 119 und 151, zu han-
novJagdO 2, mit der Bekanntm dazu vom
gleichen Tage, HannovGesS 171;
c. das hannovGes betr den Wildscha-
den vom 21. Juli 1848, HannovGesS 215
Nr 52, mit der Vorschrift des $ 23 des
Deutschen G vom 27. Jan 1877, wonach
in der Provinz Hannover die Amtsgerichte
bei Streitigkeiten wegen Wildschadens
ohne Rücksicht auf den Wert des Streit-
gegenstandes zuständig sind.
Diese hannoverschen Gesetze sind durch
8 2 Abs 2 Einf-S vom 31. Mai 1870, Allerh
Verordn vom 25. Juni 1867 Art VINr I
sowie nach Einf-B 69—72 aufrechterhal-
ten und durch die prJagdO vom 15. Juli
1907 nicht berührt worden, mit alleiniger
Ausnahme der Vorschrift im 8 4 Abs 3,
daß die Bildung von Eigen- oder Einzel-
jagdbezirken auch aus zusammenhängen-
den preußischen und hannoverschen Pro-
vinzialflächen zulässig ist und für diese
Bildung unter Umständen die prJagdO
zur Anwendung gelangen kann; ebenso
aber auch umgekehrt die hannov JagdO
gemäß der zit gleichlautenden No-
velle vom 7. Aug 1899 für einen Einzel-
oder Eigenjagdbezirk gleicher Art;
d. das Jagdscheinges vom 31. Juli 1895,
GesS 304, gleichlautend mit prJagdO 29
bis 38, 72—74, mit alleiniger Ausnahme
der Kosten für Ausländerjagdscheine im
Jagdscheinges 4 bzw prJagdO 32;
775
e. das Wildschonges vom 14. Juli
1904, GesS 159, gleichlautend mit prJagd-
O 39—50, 76—80;
f. die Vorschriften der 88 103—106 pr
ZuständGes vom 1. Aug 1883, GesS 237,
gleichlautend mit prJagdO 69, 71 (unter
Fortfall der in ZuständGes 105 aufgezähl-
ten Streitigkeiten).
-3. Für die alten Provinzen und Han-
nover kommt hinzu: $ 5 Abs 6 des prGes
betr die Befugnisse der Strombauverwal-
tung gegenüber den Uferbesitzern an öf-
fentlichen Flüssen vom 20. Aug 1883,
GesS 833; betr das Jagdrecht auf An-
landungen (s. d.).
4. Für Hohenzollern gilt die JagdO
vom 10. März 1902, GesS 33.
5. Für die Insel Helgoland gilt die Po-
lizeiverordnung vom 21. Dez 1892, Kreisbl
für Süderditmarschen 92 52. Stelling.
Jagdpacht. Das Jagdrecht (s. d.) kann
als Vermögensrecht genützt, namentlich
gegen Entgelt einem anderen übertragen,
d. i. verpachtet werden. Die Art der Ver-
pachtung ist die öffentlich meistbietende
Versteigerung oder Verpachtung unter der
Hand, z. B. 8 8 hannovJagdO vom
11. März 1859. — Streitig ist, ob Gegen-
stand des Jagdpachtvertrages das Grund-
stück oder nur das obligatorische Recht
auf Ausübung der Jagd (Pachtung eines
Rechts, B 581, 535 ff, 595) ist und daher
B 571 (Kauf bricht nicht Miete und Pacht)
Anwendung findet, endlich, ob der Jagd-
pächter Besitzer der Jagdgrundstücke ist
oder nicht. Das richtige ist, beides anzu-
nehmen und von einer Doppelnatur des
Jagdpachtvertrages auszugehen, weil auf
den Jagdpächter nicht bloß die Jagd-
nutzung, d. h. das gesetzlich geschützte
und nur jagdpolizeilich beschränkte aus-
schließliche Aneignungsrecht an den im
Pachtrevier angetroffenen jagdbaren Tie-
ren, sondern auch zugleich die Ausübung
des mit dem Grundeigentum gesetzlich
verbundenen materiellen Jagdrechts, d.h.
eines rechtlichen Teils des Eigentums am
Grund und Boden übertragen wird; s.
Stelling HannovJagdGes Kommentar
76 ff (mit Judikat) u. 190, 194; ferner RG
vom 5. Mai 1908 Recht 08 551 und vom
10. Dez 1908 ebd 09 Nr 248; JW 09 48
Nr 12; RGZ 54 235; SeuffertArch 60
Nr 222; Frankfurt (Main) 11. Juli 1907
Recht 3072; Zeitschr für Jagdr I 7ff;
Frommbhold JheringsJahrb f. Dogmat
53 188 ff u. Zeitschr f. Jagdr 17 ff,