Full text: Rechtslexikon. 1. Band: A-K (1)

Jagdrecht — Jagdschein. 
8. Dez 1899, JustMinBl 791 Nr 47. Der 
vom Zwangsverwalter mit einem Dritten 
abgeschlossene Jagdpachtvertrag bindet 
den Schuldner auch nach Aufhebung der 
Zwangsverwaltung. Untreue und Unter- 
schlagung der Jagdbeute bzw des Erlöses 
daraus seitens des Verwalters: S 246, 266 
Nr 2, 73, vgl RGSt 38 190 vom 16. Okt 
1905. Zwangsverwaltung bei verpachte- 
ten Einzeljagdbezirken s. Jagdpacht. 
XVlI. Das Jr kann auch der Sequestra- 
tion (s. d.) als einer einstweiligen Verfü- 
gung während eines schwebenden Pro- 
zesses über das Jr auf dem Einzeljagdbe- 
zirk gerichtsseitig unterstellt werden, 
z. B. wenn der rechtsgültige Verkauf 
desselben zwischen den Parteien streitig 
geworden ist, Z 817, 800, 815, 819, Seuf- 
fertArch 45 Nr 69 (Braunschweig). 
XVII. Jagdrechtsliteratur. 
I. Neuere Literatur. 1) Preußisches Jagdrecht: Dalcke- 
Delius PrJagdr, 5. Aufl, 08, Berlin, Kern; A. Ebner, 
PrJagdr, Berlin 08, Heymann; Schultz u. v.Seherr- 
ThoßB Die Jagdgesetzgebung, 2. Aufl, Berlin, Springer; 
Ebner Die pr Jagdgesetze in ihrer gegenwärtigen Fassung, 
Berlin 08: Bauer Die Jagdges Preußens, 3. Aufl 04, 4. Aufl 
09, Neudamm ;, Lehfeld Jagdrechtskunde für den pr 
Weldmann, Berlin 04; Kunze-Kühnemann Die pr 
Jagdpolizeigesetze, Berlin 07, Guttentag; Engelha rd. 
Danckelmann Das Jagdrecht im Geltungsbereich der 
prJagdO vom 15. Juli 1907, Berlin 08, Parey. — 2) Han- 
noversches Jagdrecht: Stelling Hannov Jagdrecht, 
Hannover 95, Hahn; derselbe Die hannov Jagdgesetze in 
ihrer heutigen Gestalt (Kommentar), Hannover 05, Hahn; 
derselbe Die hannov Jagdgesetze (Textausgabe). Hannover 
08, Hahn; derselbe Das Gewohnheitsrecht der Freien Pirech 
in (der Provinz Hannover (betr die Bürger- und freien 
Jagden In den hannoverschen Marschen, Regierungsbezirk 
Stade, und den sog großen und kleinen freien Kreis Han- 
nover und Burgdorf), Hannover 95, Hahn (mit Angabe 
der älteren Jagdliteratur Deutschlands: Otto, v. Beust, 
v.Ludewig, Stisser, Riccius, Pietsch, Stieg- 
litz, Harpprecht, Burgemeister); derselbe Das 
Jagdscheingesetz vom 31. Juli 1895, Hannover, Hahn; der- 
selbe Die freie Wasservögeljagd auf öffentlichen Gewässern 
der pr Monarchie, zugleich ein Beitrag zum Deich- und 
Wasserrecht, Hannover 01, Hahn; derselbe in Zeitschr für 
Jagdrecht (Ebner) 1 305, 321, 337, 353, 2 257, 278, 305, 
321, 337, 353, 369; derselbe Jahrbuch des Verwaltungs- 
rechts 1438 f. — 3) Kurhessisches Jagdrecht: Klingel- 
höffer JagdO und jagdpolizeiliche Vorschriften im ehe- 
maligen Kurfürstentum Hessen, Cassel 96. — 4) Ferner: 
Ebner Der Jagdschein, PrVerwaltungsarchiv 14 158-234; 
Dickel Das Wildschonges vom 14. Juli 1904, Berlin 06, 
Parey; Danckelmann-Engelhard Das Wildschon- 
ges, Berlin 04; Groschuff, Eichhorn, Delius Die 
pr Strafgesetze, Berlin 04, Liebinann, 816 ff (betr prWild- 
schonges); Baum PrWildschadenges, 2. Aufl, Neudamm 
01: Holtgreven PrWildschadenges, 4. Auf, Berlin 08; 
Berger Die Stellung der wilden Kaninchen im Zivil- 
und Strafrecht, Neudamm 01; derselbe Der Forst- und 
Jagdschutz in Preußen, Neudamm 89. 
II. Ältere Literatur: Wendt Römisches Jagdrecht In 
Jherings J für Dogmatik 19 372 ff; Wächter Das Jagd- 
recht und die Jagdvergehen, Sammlungen von Abhand- 
lungen der Mitglieder der juristischen Fakultät Leipzig 1 
Heft 6; v. Brünneck Das heutige deutsche Jagdrecht, 
ArchZivPr 4880 ff und bei Gruchot 16 182 ff; Albert Die 
deutsche Jagdgesetzgebung, München 90; otering In 
GoltdArchfStrafr 32 340 f und ZeitschrfJagdr (Ebner) 1 
13 ff; Ziebarth Forstrecht, 87; Grunert Die Jagdgesetz- 
gebung Preußens in ihrer geschichtlichen Entwickelung, 
rier 85; Dickel Das deutsche bürgerliche Recht für 
Forstmänner, Berlin 00; Riebei und Weise Jahrbuch 
der pr Forst- und Jagdgesetzgebung, Berlin; v. Anders 
Das Jagd- und Fischereirecht, Innsbruck 85; v. Haerdtl 
Grundbegriffe des Jagdrechts, Wien 03; endlich: die Lehr- 
bücher des deutschen bürgerlichen Rechts bzw die Kom- 
mentare zum B, namentlich betr B 885, 958 ff und Einf-B 
69—72, die älteren Lehrbücher des deutschen und preußi- 
schen Privatrechts von Maurenbrecher, Mitter- 
maler, Wolft, Philipps, Beseler, Gerber usw; 
  
795 
die Lehrbücher des deutschen Strafrechtse (betr Jagdver” 
gehen): Binding, Berner, Hälschner, Meyer, 
v. Liszt u. a. sowie die Kommentare zu 3 292—295, 368 
Nr 10, namentlich von Olslfausen, Frank, Daude, 
Daicke (letztere beiden mit den RG). 
III. Jagdzeitschriften: Ebners Zeitschrift für Jagdrecht 
und Jagdwirtschaft 1 und 2, Berlin 07, 08, Heymann (er- 
scheint nicht mehr); Deutsche Jägerzeitung, Neudamm; 
Wild und Hund, Berlin, Parey; Hubertus, Köthen; Der 
Weidmann; Deutscher er; Zwinger und Feld u. a. 
IV. Rechtsprechung: chultz Jahrbücher für Ent- 
scheidungen aus dem Gebiete des Jagdrechts und der 
Forstwirtschaft; Johow-Ring Jahrb für Entscheidungen 
des Kammergerichte, Berlin, namentlich Abteilu G; 
Goltdammer Archiv für Strafrecht Berlin; Jahrbuch 
des Strafrechts und Strafprozesses, Hannover, seit 07 
(Gratisbeilage der Zeitschr Das Recht, Hannover, Hell- 
); Rechtsprechung des Reichsgerichte in Strafs (nur 
10 Bände) sowie RGSt. Stelling. 
Jagdruhe: $ 20 Abs 2 prJagdO vom 
15. Juli 1907. Jagdruhe auf ausgenom- 
menen Grundstücken der Feldmarksjagd 
in Hannover: $ 3 Nr 2 und 3 hannov 
JagdO vom 11. März 1859. Jagdruhe in 
Feldmarksjagdbezirken: $ 5 ebd; s. auch 
Sonntagsjagd. Stelling. 
Jagdschein (Jahres- und Tagesjagd- 
schein — auf 3 hintereinanderfolgende 
Tage gültig) ist die polizeiliche Erlaubnis 
(Legitimation) zur Jagdausübung und 
stellt eine Öffentliche, den Gegenstand 
einer Urkundenfälschung bildende Ur- 
kunde dar, $$ 1ff Jagdscheinges vom 
31. Juli 1895 (für Hannover), 88 29—38, 
72—75 prJagdO vom 15. Juli 1907, 8 23 
hohenzollernJagdO vom 10. März 1902. 
Der Jäger muß überall, wo er die Jagd 
ausübt und solange er sich in seinem 
Jagdbezirk zum Zwecke der Jagdaus- 
übung aufhält, seinen, d. h. den vorge- 
schriebenen J(agd)s(chein) bei sich führen 
und dem Kontrollberechtigten (s. Jagd- 
scheinkontrolle) vorzeigen. Die Weige- 
rung ist nach der prJagdO straflos, straf- 
bar dagegen in der Provinz Hannover, 
hannovJagdO 22 Nr 2; Stelling Han- 
novJagdges Kommentar 402—472, Goltd 
Arch f. Strafr 44 329 ff, vgl $ 11 Nr 3 Ver- 
ordn betr Jagdausübung in Deutsch-Ost- 
afrika vom 1. Sept 1902, DeutschKoloni- 
albl 13 537 und Zeitschr für Jagdr 1 223. 
Der Versuch des Jagdberechtigten, sich 
mittelst eines falschen, d. h. auf fremden 
Namen ausgestellten Js zu legitimieren, 
ist nur nach S 360 Nr 8 strafbar, weil jagd- 
polizeiliche Vorschriften fehlen. Die Jagd- 
scheinpflicht besteht auch dort, wo die 
Jagd frei ist, wie auf öffentlichen Strömen 
und deren von der regelmäßigen Flut 
überströmten Inseln, ferner in den hannov 
Freijagdbezirken (s. Freijagd) einschließ- 
lich der Nordseeinseln und des sog Wat- 
tenmeeres. Nur auf dem offenen Meere 
(Nord-, Ostsee) bedarf man keines Js,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.