Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1909. (100)

— 303 — 
Anlage Zp. 
Kirchengesetz, 
betreffend 
die Fürsorge für die Witwen und Waisen der Geistlichen. 
Vom 26. Mai 1909. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c, 
verordnen, mit Zustimmung der Gesamtsynode der evangelisch-lutherischen Kirche der 
Provinz Schleswig-Holstein, für diese Kirche, was folgt: 
5 1. 
Die Witwen und Waisen der Geistlichen erhalten Witwen= und Weisengeld 
nach Maßgabe der anliegenden Satzungen, betreffend den Pfarr-Witwen-= und Waisen- 
fonds der im Gebiete des Preußischen Staates vorhandenen evangelischen Landeskirchen. 
8 2. 
Über die Zulassung der im § 16 der Satzungen bezeichneten Geistlichen zum 
Pfarr. Witwen= und Waisenfonds befindet das Konsistorium auf besonderen Antrag 
der Beteiligten. 
83. 
Für den im § 21 der Satzungen erwähnten Beschluß sowie für die im § 23 
der Satzungen unter I, 2 vorgesehenen Beschlüsse ist das Konsistorium zuständig. 
Vor der Beschlußfassung ist der durch das letzte Amt des Geistlichen bezeichnete 
Propstei- (Kreis.) Synodalausschuß zu hören. 
*s . 
In den Fällen der §§ 2 und 3 haben die Mitglieder des Ausschusses der 
Gesamtsynode in der im §& 95 der Kirchengemeinde und Synodalordnung vom 
4. November 1876 bezeichneten Weise an den Entschließungen des Konsistoriums 
teilzunehmen. 
rf5 
Die der Landeskirche nach den §§ 11 bis 13 der Satzungen obliegenden 
Leistungen an den Pfarr.Witwen- und Waisenfonds sind aus der Gesamtsynodalkasse 
zu bestreiten. 
l6. 
Der durch das Kirchengesetz für die evangelische Landeskirche der älteren 
Provinzen vom 31. März 1895, betreffend die Verwaltung des Pfarr. Witwen= und 
45
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.