— 487 —
Preußische Gesetzsammlung
— Nr. 15. —
Inhalt: Gesehz, betreffend die Anderung der Amtsgerichtsbezirke Kreuzburg O. S. und Kupp, S. 487. —
Gesetz, betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts in Weißwasser und die Anderung der Amts-
gerichtsbezirke Muskau und Triebel, S. 438. — Geseß, betreffend die Errichtung eines Amts-
gerichts in Wetter, S. 439. — Gesetz, betreffend die Heranziehung der Beamten, Elementarlehrer
und unteren Kirchendiener zur Gemeindeeinkommensteuer, S. 489. — Verordnung, betreffend
die Ortsgerichte in einem Teile des Kreises Altenkirchen, S. 49. — Verordnung über die
Einführung des Gesetzes, betreffend die Julassung einer Verschuldungsgrenze für land= und forst-
wirtschaftlich genutzte Grundstücke, vom 20. August 1906 in Teilen der Provinz Westpreußen und
in der Provinz Posen, S. 492. — Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872
durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw., S. 403.
(Nr. 10960.) Gesetz, betreffend die Anderung der Amtsgerichtsbezirke Krenzburg O. S. und
Kupp. Vom 12. Juni 1909.
Wir Wilhelm), von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie,
was folgt:
Einziger Paragraph.
In Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 (Gesetzsamml. S. 393)
wird die Gemeinde Georgenwerk aus dem Landkreis Oppeln vom 1. Juli 1909
ab unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Kupp dem Amtsgericht in Kreuz-
burg O. S. zugelegt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 12. Juni 1909.
(L. S.) Wilhelm.
Fürst v. Bülow. v. Bethmann Hollweg. v. Tirpitz.
Frhr. v. Rheinbaben. v. Einem. Delbrück. Beseler.
v. Breitenbach. v. Arnim. v. Moltke. Sydow.
— ———-hOO82
Gesetzsammlung 1909. (Nr. 10960—10965.) 69
Ausgegeben zu Berlin den 26. Juni 1909.