20
Hannover (Forts.)
26. Mai) 462. — Fürsorge für die Witwen und Waisen
der Geistlichen (G. v. 26. Mai) 113. (K. G. v. 26. Mai)
333. (V. v. 26. Mai) 462.
Harburg (Hannover), Förderung der Seeschiffahrt nach
Harburg (G. v. 25. Aug.) 749. (Staatsvertr. v. 14. Nov.
08) 752. (Bek. v. 14. Okt.) 782.
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt-
tzemeinde Harburg zur Erwerbung von Grundeigentum
für ein zweites städtisches Wasserwerk in der Gemarkung
Neugraben Fischbeck (A. E. v. 9. Jan.) 32 Nr. 3.
Bad Harzburg (Braunschweig), Eisenbahn Bad Harz-
burg Oker, s. Eisenbahnen Nr. 27.
Haspe (Westfalen), Underung des Amtsgerichtsbezirkes
(G. v. 16. Juni) 489.
Hastlage (Westfalen), Haßlager Heide- Entwässerungsge-
nossenschaft Varl. Destel in Varl im Kreise Lübbecke
(Stat. v. 7. Juni) 736 Nr. 3.
Hauptgestütdirigenten, Diensteinkünfte (Bes. Ordn.
v. 26. Mai Klasse 49 Nr. 2) 398.
Heddernheim (Hessen= Nassau), Kleinbahn Heddernheim
Homburg v. d. H., s. Eisenbahnen Nr. 21.
Heerdt (Rheinprovinz), Vereinigung der Landgemeinde
mit der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Düsseldorf
(G. v. 21. Mai) 65.
Heimbach a. d. Nahe (Fürstentum Birkenfeld), Eisenbahn
Heimbach a. d. Nahe —Baumholder, s. Eisenbahnen
Nr. 28.
Heiratsgenehmigungen, s. Ehekonsense.
Helgoland, Einführung preußischer Landesgesetze über das
Armenwesen in Helgoland (V. v. 1. Dez. 08) 25.
Bildung eines Landarmenverbandes für die Insel
Helgoland (G. v. 31. März) 27.
Hemm (Hannover), Hemmer Deich- und Schleusen-
verband daselbst im Kreise Neuhaus a./Oste (Stat. v.
14. Ot.) 796 Nr. 17.
Hemmoor (Hannover), s. Chausseen Nr. 5.
Hentern (Rheinprovinz), Drainagegenossenschaft Hentern II
daselbst im Kreise Saarburg (Stat. v. 15. Nov.) 804
Nr. 5.
Herborn (Hessen- Nassauh, Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 29. April,
7. Aug.) 35, 674.
Erfolgte Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 13. Jan.
Anl.) 3.
Herdecke (Westfalen), Eisenbahn Hagen. Eckesey Herdecke-
Vorhalle — Lottringhausen, s. Eisenbahnen Nr. 26.
Sachregister 1909.
Hermsdorf (Sachsen-Altenburg), Eisenbahn Göschwitz
Hermsdorf. Klosterlausnitz, f. Eisenbahnen Nr. 24.
Herscheid (Westfalen), Eisenbahn Plettenberg—Herscheid,
s. Eisenbahnen Nr. 47.
Herzberg a. H. (Hannover), Amtsgericht, erfolgte An-
legung des Grundbuchs (Bek. v. 18. Jan. Anl.) 2.
Eisenbahn Bleicherode —Herzberg, sf. Eisenbahnen
Nr. 8.
Herzogtum, Stempelabgabe für die Erhebung eines Ju-
begriffs von Gütern zu einem Herzogtume (Tarif z.
Stempelsteuerges. i. d. Fass. d. Bek. v. 30. Juni Nr. 60c)
603.
Herzogswürde, Stempelabgabe für die Verleihung
(Tarif z. Stempelsteuerges. i. d. Bek. v. 30. Juni Nr. 60 a)
602.
Hessen (vormalige Großherzoglich Hessische Gebietsteile),
Schulversäumnisse im Gebiete derselben (G. v. 1. Ang.)
734. — Aufhebung der Artikel 20 bis 22 des Edikts
vom 6. Juni 1832 und des Urtikel 233 des Groß.
herzoglich Hessischen Polizeistrafgesetzes vom 30. Ok-
tober 1855 (ebenda § 1) 734.
Hessen-Homburg (vormalige Landgrasschaft), Schul-
versäumnisse im Gebiete derselben (G. v. 1. Aug.) 734.
— Aufhebung der Artikel 19 bis 21 des Edikts, betr.
die Einrichtung des Volksschulwesens, vom 9. Ok.
tober 1838 (ebenda § 1) 734.
Hessen-Nafssau, Aufhebung des § 116 Abs. 4 der Kreis.
ordnung, des §9 95 der Städteordnung und des § 120
der Landgemeindeordnung für die Provinz Hessen-Nassau
in Beziehung auf die Landwege im Regierungsbezirke
Cassel (G. v. 25. Aug. § 10) 743.
Verpflichtung der Gemeinden in der Provinz Hessen-
Nassau zur Haltung von Ziegenböcken (G. v. 12. Juni)
675.
Hessisch Oldendorf (Hessen-Nassau), Entwässerungs-
genossenschaft Hessisch Oldendorf daselbst im Kreise
Grafschaft Schaumburg (Stat. v. 20. Okt.) 802 Nr. 4.
Himmelgeist (Rheinprovinz), Vereinigung der Land-
gemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadttreise
Döüsseldorf (G. v. 21. Mai) 65.
Hingabe an Zahlungsstatt, Stempel zu den Ver-
trägen darüber (Tarif z. Stempelsteuerges. i. d. Fass.
d. Bek. v. 30. Juni Nr. 29, 32) 579.
Hinterblicbene, Abänderung des Gesetzes, betr. die Für-
sorge für die Witwen und Waisen der unmittelbaren
Staatsbeamten, vom 20. Mai 1882, des Gesetzes vom
1. Juni 1897 und des Gesetzes vom 27. Mai 1907
(G. v. 26. Mai § 4) 86.