Sachregister 1909.
Lotsen (Forts.)
365. — Seeoberlotsen und Lotsenamtsassistenten (ebenda
Klasse 12c) 366. — Lotsenkommandeure (ebenda Klasse 23
Nr. 8) 380.
Lotterie, Diensteinkünfte der Sekretäre bei der Lotterie-
verwaltung (Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 22b Nr. 6)
375. — des Kontrolleurs (ebenda Klasse 28b Nr. 3)
384. — des Buchhaltereivorstehers (ebenda Klasse 31b
Nr. 2) 385. — des Rendanten der Generallotteriekasse
(ebenda Klasse 32 Nr. 1) 386. — der Direktoren (ebenda
Klasse 43 Nr. 4) 392.
Luckau (Brandenburg), Eisenbahn Finsterwalde—Luckau,
s. Eisenbahnen Nr. 20.
Ludenberg (Nheinprovinz), Vereinigung von Teilen der
Landgemeinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadt-
kreise Düsseldorf (G. v. 21. Mai) 65.
Ludwigsglück (Schlesien), Eisenbahn Ludwigsglück—
Borsigwerk, s. Eisenbahnen Nr. 40.
Lübsche. Bruch-Genossenschaft in Stepen im Kreise Bublitz
(Stat. v. 20. April) 494 Nr. 8.
Lütjenburg (Schleswig-Holstein), Kleinbahn Kirchbarkau-
PreetzLütjenburg, s. Eisenbahnen Nr. 33.
Lütjenwestedt (Schleswig. Holstein), Deichverband zur
Herstellung und Unterhaltung eines Sommerdeichs auf
dem linken Ufer der Eider in den Gemarkungen Olden-
büttel und Lütjenwestedt im Kreise Rendsburg (Stat.
v. 13. April) 494 Nr. 6.
Lützschena (Königreich Sachsen), Kleinbahn Lügtsshena—
Schkeuditz, s. Eisenbahnen Nr. 39.
Lyck (Ostpreußen), Underung der Grenzen des Kreises
(G. v. 23. Juni) 531. — Anderung des Amtsgerichts.
bezirkes (G. v. 23. Juni) 531.
M.
Mäkler, s. Handelsmäkler.
Magazinaufseher bei der Eisenbahnverwaltung, Dienst-
einkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 4a Nr. 7) 355.
— Magazinverwalter bei der Bauverwaltung (ebenda
Klasse 8) 363.
Mahnsfeld (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft Mahns.-
feld daselbst im Kreise Königsberg i. Pr. (Land) (Stat.
v. 1. Okt.) 795 Nu. 11.
Malstatt-Burbach (Rheinvrovinz), Vercinigung der
Städte Saarbrücken, St. Jobann und Malstatt- Burbach
zu einer Stadtgemeinde Saarbrücken= (G. v. 29. März)
17.
29
Marggrabowa (OÖstpreußen), Änderung des Amtsgerichts-
bezirkes (G. v. 23. Juni) 531.
Marienberg (Hessen-Nassau), Amtsgericht, erfolgte
Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 18. Jan. Anl.) 3.
Maschinenbauschulen, Diensteinkünfte der Lehrer (Bes.
Ordn. v. 26. Mai Klasse 24 a Nr. 2) 381. — der Oberlehrer
(ebenda Klasse 41 Nr. 6) 390. — der Direktoren (ebenda
Klasse 45 Nr. 4) 396.
Maschinenmeister, Diensteinkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai
Klasse 7 b Nr. 1 ff.) 361. (Klasse 7d Nr. 1 f.) 361. (Klasse
9 Nr. 2, 3) 363. (Klasse 14 Nr. 1) 369.
Maschinenwärter bei der Bauverwaltung, Diensteinkünfte
(Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 20 Nr. 3) 353. —
Maschinenführer, Maschinenmeistergehilfen (Klasse 4a
Nr. 12) 356. — Maschinenwärter bei der Eisenbahn-
verwaltung (ebenda Klasse 6b Nr. 3) 359. (Klasse 7 a
Nr. 4) 360.
Materialienverwalter bei der Eisenbahnverwaltung,
Diensteinkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 13a Nr. 5)
367. — Materialienverwalter I. Klasse (ebenda Klasse 220
Nr. 10) 376.
Matrosen bei der Eisenbabnverwaltung, Diensteinkünfte
(Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 2a) 352. — bei der Zoll.
verwaltung (ebenda Klasse 3 a Nr. 3) 353.
Mechernich (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungs.
rechts an die Gemeinde Mechernich zur Erweiterung des
Schutzgebiets für die Wassergewinnungsstelle des Gruppen-
wasserwerkes der Gemeinden Mechernich, Roggendorf,
Strempt und Vussem-Bergheim (A. E. v. 29. März) 624
Nr. 1.
Mrdizinalbeamte, Gebühren derselben (G. v. 14. Juli)
625. — Authebung des Gesetzes vom 9. März 1872
und der Verordnung vom 17. September 1876 (ebenda
# 15) 628.
s. Kreisärzte.
Meliorationen (Ent.= und Bewässerungs-, Wasser.,
Wiesengenossenschaften usw.):
I. Provinz ÖOstpreußen.
1. Entwässerungsgenossenschaft Baiten in Baiten im
Kreise Memel (Stat. v. 1. Sept.) 787 Nr. 11.
2. Drainage- und Entwässerungägenossenschaft Blöcken
in Blöcken im Kreise Labiau (Stat. v. 29. Juni)
748 Nr. 12.
3. Entwässerungsgenossenschaft Bornitt zu Bornitt im
Kreise Braunsberg (Stat. v. 9. Nov. 08) 6 Nr. 4.
4. Entwässerungsgenossenschaft Bratzischken in
Brayischken im Kreise Memel (Stat. v. 25. Aug.)
787 Nr. 9.