42 Sachregister 1909.
Schiffahrtstrafzen, s. Wasserstraßen.
Scheffbrückenwärter bei der Bauverwaltung, Dienst.
einkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 3b Nr. 4) 351.
(Klasse 4a Nr. 12) 356.
Schiffer bei der Jollverwaltung, Diensteinkünfte (Bes.
Ordn. v. 26. Mai Klaue 7 a Nr. 2) 359. — Schifssführer
bei der Banverwaltung (ebenda Klasse 7a Nr. 7) 360.
(Klase 9 Nr. 3) 363. (Klasse 13 a Nr. 8) 367.
Schiffsheizer bei der Eisenbahnverwaltung,
einlinste (Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 5) 358.
Schissokapitäne bei der Eisenbahnverwaltung, Dienst.
einkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 13a Nr. 5)
367. — Schiffskapitäne I. Klasse (ebenda Klasse 16b
Nr. 5) 371.
Schiffsmaschinisten bei der Eisenbahnverwaltung,
Diensteinkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 10b
Nr. 1) 364.
Schillehlen (Ostpreußen), Entwässerungsgenossenschaft
daseltst im Kreise Ragnit (Stat. Nachtr. v. 24. Juli)
748 Nr. 19.
Schirrmänner bei der Eisenbahnverwaltung, Dienst.
einkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 2b5 Nr. 2)
353. — Schirrmeister (ebenda Klasse 8 Nr. 3) 362.
Schkenditz (Sachsen), Kleinbahn Lüpschena-Schkeuditz,
s. Eisenbahnen Nr. 39.
Schlawe (Pommern), Genossenschaft zur Regulicrung
der Wipper in Schlawe im Kreise Schlawe (Stat. v.
17. Sept.) 788 Nr. 18.
Schlesien (Provinz), Verleihung des Enteignungsrechts
an den Provinzialverband der Provinz Schlesien zur
Anlage eines Stauweihers im Tale des Röhrsdorfer
Wassers bei Klein Waltersdorf im Kreise Bolkenhain
(A. E. v. 24. Juli) 748 Nr. 18.
Landschaft, s. Landschaften Nr. 5.
Schleswig-Holstein, Pfarrbesoldungsgesetz für die evan-
gelisch-lutherische Kirche der Provinz Schleswig-Holstein
(G. v. 2'1. Mai) 113. (K. G. v. 26. Mai) 147. (V. v.
25. Mai) 462. — Rubezehaltsordnung für die Geist-
lichen derselden Kirche (G. v. 26. Mai) 113. (K. G. v.
26. Mui, 233. (V. v. 26. Mai) 462. — Fürsorge für
die Witwen und Waisen der Geistlichen (G. v. 26. Mai)
113. (K. G. v. 26. Mai) 303. (V. v. 26. Mai) 462.
Sweiter Sckleswincher Deichband (Stat. Nachtr.
v. 13. Mai) 6 141 Nr. 5.
Schleusenumeittergehilken bei der Baurverwaltung,
Diensteinkünfte (Bes. Oidn. v. 26. Mai Klasse 1 Nr. 4)
352. — Sbleusenwärter bei der Demänenverwaltung
(ebenda Kea#e 20 Nr. 1) 553. — Schleusenmeister bei
Dienst-
Schleusenmeistergehilfen Gorts.)
der Bauverwaltung (ebenda Klasse 3b Nr. 4) 354.
(Klasse 7a8 Nr. 7, 8) 360. (Klasse 9 Nr. 3) 363.
(Klasse 14 Nr. 1) 369.
Schmalnau Gessen-Nassauh, Drainagegenossenschaft
Schmalnau daselbst im Kreise Gersfeld (RNhön) (Stat.
v. 20. März) 64 Nr. 6.
Schönhausen (Sachsen), Kleinbahn Schönhausen — San.
dau, s. Eisenbahnen Nr. 23.
Schönheide (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft
Petersheide-Schönheide in Peteröheide im Kreise Grott-
kau (Stat. v. 11. Okt.) 795 Nr. 13.
Schönwalde (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft Schön-
walde-Sophienberg in Schönwalde im Kreise Fried-
land (Stat. v. 11. Okt.) 795 Nr. 12.
Schulaussicht, Zuständigkeit der Schulaufsichtsbehörde in
Angelegenheiten, betr. das Diensteinkommen der Lehrer
und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen (G.
v. 26. Mai §§ 6, 12, 14 ff.) 94.
Schuld, Stempel zu Schuldversprechen oder Schuldaner.
kenntnissen (Tarif z. Stempelsteuerges. i. d. Fass. d. Bek.
v. 30. Juni Nr. 60) 604.
Schuldiener, Diensteinkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai
Klasse 3a Nr. 4, 5, 6) 353.
Schuldverschreibungen, Stempelabgabe (Tarif z.
Stempelsteuerges. i. d. Fass. d. Bek. v. 30. Juni Nr. 58)
597.
Schulen, Befreiung der öffentlichen Schulen von der
Stempelsteuer (Stempelsteuerges. i. d. Fass. d. Bek. v.
30. Juni 9 5e) 538.
Schullehrer-Zeminare, Anstellung der Direktoren und
Lehrpersonen an den Seminaren (A. E. v. 14. Aug.)
783.
Diensteinkünfte der Lehrerinnen bei den Seminaren
(Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 12b Nr. 3) 366. — der
Oberlehrerinnen (ebenda Klasse 20 Nr. 2) 372. — der
ordentlichen Lehrer (ebenda Klasse 24b Nr. 3) 381. —
der Oberlehrer (ebenda Klasse 30 b Nr. 1) 385. (Klasse 40
Nr. 8) 3599. — der Seminardirektoren (ebenda Klasse 43
Nr. 15) 395.
Schulversäumnisse im Gebiete des vormaligen Herzog-
tums Nassau, der vormaligen Großherzoglich Hesstschen
Gebietsteile und der vormaligen Landgrafschaft Hessen.
Homburg (G. v. 1. Aug.) 734.
Schetzmänner, Diensteinkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai
Klasse 8 Nr. 5) 362.
Schwarzau (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 1.