Sachregister 1909. 43
Schwetz (Westvreußen), Deichverband der Schwetz-Neuen-
durger Niederung (Stat. Nachtr. v. 16. Okt.) 802 Nr. 3.
Seehandlung, Diensteinkünfte der Direktionsmitglieder,
(Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 52 Nr. 2) 399. — des
Präsidenten (ebenda Klasse 53 Nr. 2) 399.
Sekretäre, Diensteinkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai
Klassen 20 ff.) 372.
s. auch Regierungssekretäre usw.
Selters (Hessen-Nassauh, Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 7. Aug.) 674.
Senatspräsidenten bei den Oberlandesgerichten, Dienst-
einkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 52 Nr. 5) 399.
— beim Oberverwaltungsgericht (ebenda Klasse 55
Nr. 440) 414.
Sensburg (Ostpreußen), Eisenbahn Sensburg-Nikolaiken,
s. Eisenbahnen Nr. 51.
SEerwillen (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft Groß
Steinort in Serwillen im Kreise Rastenburg (Stat. v.
10. April) 493 Nr. 5.
Sicherheitsmänner im Bergwerksbetriebe (G. v. 28. Juli
Artt. II) 679.
Singspiele, s. Gesangsvorträge.
Skandau (Östpreußen), Eisenbahn Korschen Skandau, (.
Eisenbahnen Nr. 35.
Skie#tz (Westpreußen), Genossenschaft zur Regulierung des
Kujaner Mühlenfließes in Skietz im Kreise Flatow (Stat.
v. 24. Sept.) 795 Nr. 9.
Soltau (Hannover), Kleinbahn Celle—Bergen —Soltau,
s. Eisenbahnen Nr. 12.
Sonntag, an Sonntagen darf in den ländlichen Fort.-
bildungsschulen der Provinz Hannover Unterricht nicht
erteilt werden (G. v. 25. Jan.) 7.
Lophienberg (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft Schön.
walde- Sophienberg in Schönwalde im Kreise Friedland
(Stat. v. 11. Okt.) 795 Nr. 12.
Spadenlander Busch, Abtretung von Hamburg und
Vereinigung mit der Landgemeinde Wilhelmsburg im
Landkreise Harburg (G. v. 25. Aug. § 6) 750. (Staats-
vertr. v. 14. Nov. 08•5 22) 763. (Bek. v. 14. Okt.) 782.
Sparkassen, Stempelfreiheit für Sparkassenbücher und
Bescheinigungen öffentlicher usw. Sparkassen über ein-
zelne Einlagen (Tarif z. Stempelsteuerges. i. d. Fass. d.
Bek. v. 30. Juni Nr. 58 Ic) 599.
Speckenbüttel (Hannover), Eisenbahn Geestemünde-
Sxeckenbüttel, s. Eisenbahnen Nr. 22.
Spezialkommissare, Diensteinkünfte (Bes. Ordn. v.
26. Mai Klasse 41 Nr. 9) 391.
Spezialkommissionssekretäre, Diensteinkünfte (Bes.
Ordn. v. 26. Mai Klasse 13 a Nr. 18) 308. (Klasse 22b
Nr. 20) 378.
Staat, Haftung des Staates für Amtspflichtverletzungen
von Beamten bei Ausübung der öfentlichen Gewalt
(G. v. 1. Aug.) 691.
Staaksanleihe zur Ergänzung der Einnahmen in dem
Staatshaushaltsetat für das Etatsjahr 1909 (G. v.
2. Juni) 485.
Staatsanleihe zur Deckung von Ausgaben des
Rechnungsjahrs 1907 (G. v. 13. Juli) 639.
Staatsanleihe zur Erhöhung des Grundkapitals der
Preußischen Zentral. Genossenschaftskasse (G. v. 13. Juli
3) 641.
Staatsanleihe zur Erweiterung und Vervollständi-
gung des Staatseisenbahnnetzes sowie zur Förderung des
Baues von Kleinbahnen (G. v. 28. Jull §§ 3, 4) 647.
Staatsanleihe zur Verbesserung der Wohnungs.
verhältnisse von Arbeitern staatlicher Betriebe und von
gering besoldeten Staatsbeamten (G. v. 3. Aug. 5§ 2) 737.
Staatsanwälte, Diensteinkünfte (Bes. Ordn. v. 26. Mai
Klasse 41 Nr. 7) 390. — Erste Staatsanwälte usw.
(ebenda Klasse 46 Nr. 2) 397.
Staatsanwaltschaftssekretäre, Diensteinkünste (Bes.
Ordn. v. 26. Mai Klasse 21 Nr. 3) 373. (Klasse 22 b
Nr. 18) 377.
Staatseisenbahnen, s. Eisen bahnen.
Staatshaushaltsetat, Feststellung desselben für das
Etatsjahr 1909 (G. v. 2. Juni) 463.
Ergänzung der Einnahmen in dem Staatshaushalts.
etat 1909 (G. v. 2. Juni) 485.
Inwieweit Abänderungen der Besoldungsordnung
für die Staatsbeamten durch den Staatshaushaltsetat
erfolgen können (G. v. 26. Mai 5 2 Abs. 3) 86.
Staatsministerium, Zuständigkeit bei Kirchengesetzen in
Angelegenheiten der Alterszulagekasse für evangelische
Geistliche, der Ruhegehaltskasse und des Pfarr.Witwen-
und Waisenfonds (G. v. 26. Mai Art. 6) 114.
Diensteinkünfte des Präsidenten oder Vizevräsidenten
(Bes. Ordn. v. 26. Mai Klasse 55 Nr. 49 a) 415.
Staatsmittel, Bereitstellung für die Pfarrbesoldung, das
Ruhegehaltswesen und die Hinterbliebenenfürsorge für
die Geistlichen der evangelischen Landeskirchen (G. v.
26. Mai Art. 3, 4, 7, 8) 114.
Beiträge des Staates zu dem Diensteinkommen der
Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Volksschulen
(G. v. 26. Mai 85 43 bis 55) 104.
(1·