Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

— 2 — 
stadt, Vork, Treu Floretta, Gorr, Metz II, Erzengel II, Grünewald, 
Olle Camellen, Dottelhaucher, Merkur IV, Cersky, Editha, und 
für die zugleich in anderen Amtsgerichtsbezirken belegenen Bergwerke 
Waltersau, Mannswiese, Odin, Eichelbach, Morgenstern V, Onkel 
Braesig, Silbergant, Ernst IV, Hermine II, Bummler, Minna III, 
Weidenhain, Abendstern IV, Leistenberg, 
2. für die ausschließlich im Bezirke des Amtsgerichts Höchst a. M. belegenen, 
am 1. Januar 1900 vorhandenen Bergwerke und für die zugleich in 
anderen Amtsgerichtsbezirken belegenen Bergwerke Schwan, Maximilian, 
Höchst, Griesheim, Marienquelle, Kraus, Adolph I1, Gerechtigkeit J, 
Gerechtigkeit II, Gerechtigkeit III!, Burgund, Weißerde, August 1, Faber- 
schneise, Fremdt, Brannepinge, An, Reinhard, Heinrich IV, Heinrich VI, 
Stahlberg, Tiefegräben I, Tiefegräben 2, Pauline 1 
am 1. Februar 1910 beginnen soll. 
Berlin, den 29. Dezember 1909. 
Der Iustizminister. 
Beseler. 
  
  
  
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind 
bekannt gemacht: 
1. der Allerhöchste Erlaß vom 2. November 1909, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Kiel zur Ausführung der 
Vollkanalisation der Stadt Kiel, durch das Amtsblatt der Königl. Re- 
gierung zu Schleswig Nr. 52 S. 479,) ausgegeben am 24. Dezember 
1909; 
2. das am 15. November 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- 
wässerungsgenossenschaft Scharrel in Scharrel im Kreise Leer durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Aurich Nr. 50 S. 307, ausgegeben 
am 10. Dezember 1909; 
3. das am 15. November 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die Enge- 
bruch-Entwässerungsgenossenschaft zu Arpke im Kreise Burgdorf durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Lüneburg Nr. 51 Beilage, 
ausgegeben am 17. Dezember 1909; 
4. das am 20. November 1909 Allerhöchst vollzogene Statut für die Bären- 
bruch-Genossenschaft in Neu Draheim im Kreise Neustettin durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Köslin Nr. 51 S. 389, ausgegeben 
am 23. Dezember 1909. 
  
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Vestellungen auf einzelne Stücke der Vreußzischen Geseysammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 M 
und 1884 bis 1903 zu 2,10 .Kl) sind an die Postaustalten zu richten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.