Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1910. (101)

2. 
Die zum Landkreise Frankfurt a. M. gehörigen Gemeinden (Stadtgemeinde 
Rödelheim, Landgemeinden Berkersheim, Bonames, Eckenheim, Eschersheim, 
Ginnheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim und Preungesheim) 
werden mit dem 1. April 1910 mit dem Stadtkreis und der Stadtgemeinde 
Frankfurt a. M. auf Grund der zwischen den einzelnen Gemeinden und der Stadt- 
gemeinde Frankfurt a. M. abgeschlossenen, vom Minister des Innern im Amts- 
latte für den Stadtkreis und den Landkreis Frankfurt a. M. zu veröffentlichenden 
Eingemeindungsverträge vereinigt mit der Maßgabe, daß für die Regelung des 
Diensteinkommens der Volksschullehrer und lehrerinnen die Vorschriften des 
Lehrerbesoldungsgesetzes vom 26. Mai 1909 (Gesetzsamml. S. 93) gelten. 
3. 
Für die Bezirke der nach 9 2 mit der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. 
vereinigten Gemeinden bleibt die Ortsgerichtsbarkeit (Verordnung vom 20. De- 
zember 1899, Gesetzsamml. S. 640) bestehen. 
Der Justizminister ist ermächtigt, die Ortsgerichte. aufzuheben, soweit ein 
Bedürfnis nach ihrer Aufrechterhaltung nicht mehr besteht. Die Aushebung ist 
durch die Gesctzsammlung bekannt zu machen. 
84. 
Hinsichtlich der Wahlen zum Hause der Abgeordneten scheiden mit dem 
1. April 1910 die im 9 2 genannten Gemeinden aus dem bisher durch den 
Obertaunuskreis und den Landkreis Frankfurt a. M. gebildeten zehnten Wahl- 
bezirke des Regierungsbezirkes Wiesbaden aus und treten dem den Stadtkreis 
Frankfurt a. M. umfassenden elften Wahlbezirke dieses Regierungsbezirkes (Anlage !B 
zur Kreisordnung für die Provinz Hessen-Nassau vom 7. Juni 1885) Gesetz- 
samml. S. 193) hinzu. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin im Schloß, den 21. März 1910. 
(I. S.) Wilhelm. 
v. Tirpitz. Beseler. v. Arnim. v. Moltke. Sydow. v. Heeringen. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.