10.
11.
12.
13.
14.
16.
18.
— 217 —
der Allerhöchste Erlaß vom 23. Juli 1912, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Sonderburg für die Ausführung
der geplanten Wasserrohrverlegung, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Schleswig Nr. 39 S. 456, ausgegeben am 17. August 1912;
der Allerhöchste Erlaß vom 23. Juli 1912, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an den Kreis Sagan für den Bau einer elektrischen
Uberlandleitung, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Liegnitz
Nr. 35 S. 289, ausgegeben am 31. August 1912;
der Allerhöchste Erlaß vom 23. Juli 1912, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Greifenberger Kleinbahnen-Aktiengesellschaft zu
Greifenberg i. Pomm. für die Anlage der Kleinbahnen von Treptow
a. Rega nach Deep und von Treptow a. Rega nach Horst, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Stettin Nr. 34 S. 426) ausgegeben
am 23. August 1912;
der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juli 1912), betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin für die bebauungsplan-
mäßige Freilegung der Barfußstraße, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 35 S. 611) ausge-
geben am 30. August 1912;
der Allerhöchste Erlaß vom 5. August 1912, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Kreis Karthaus i. Westpr. für die Anlagen
zur Leitung und Verteilung des in der Zentrale des Kreises in Ruthken
erzeugten elektrischen Stromes innerhalb des Kreises Karthaus sowie inner-
halb des Kreises Neustadt i. Westpr. für den Bau einer Anschlußleitung
von Barnewitz über Espenkrug nach Wittstock, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Danzig Nr. 38 S. 325, ausgegeben am 21. Sep-
tember 1912;)
. der Allerhöchste Erlaß vom 5. August 1912, betreffend die Verleihung
des Rechtes zur Beschränkung des Grundeigentums an den Verein „Natur-
schutzpark“) eingetragenen Verein in Stuttgart, auf die Dauer von zehn
Jahren für die Durchführung des in der Lüneburger Heide geplanten Natur-
schutzparkunternehmens, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Lüneburg Nr. 36 S. 237, ausgegeben am 6. September 1912;
der Allerhöchste Erlaß vom 5. August 1912, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadt Lennep für die Erweiterung des
Begräbnisplatzes der bürgerlichen Gemeinde, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 37 S. 433, ausgegeben am
14. September 1912;
. der Allerhöchste Erlaß vom 5. August 012, betreffend die Verleihung
t
des Enteignungsrechts an die Stadt Rheydt für den Neubau eines
städtischen Verwaltungsgebäudes, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Düsseldorf Nr. 35 S. 415, ausgegeben am 31. August 1912;
die Allerhöchste Verordnung vom 5. August 1912 zur Abänderung der
Allerhöchsten Verordnungen vom 27. Dezember 1897 und vom 4. August