Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1912. (103)

Sachregister 1912. 
Eisenbahnen (Forts.) 
48. 
49. 
50. 
L 
52. 
53. 
54. 
56. 
57. 
58. 
59. 
60. 
61. 
62. 
63. 
64. 
66. 
. Nauen — Oranienburg, 
Malmedy-Reichsgrenze in der Richtung auf 
Stavelot, Mehrkosten (G. v. 14. Juni § 1 IV 34) 
173. 
Maltsch-Wohlau, Bau und Betrieb (G. v. 
14. Juni §8 1 Ib 4) 171. (A. E. v. 30. Juli 14) 205. 
Marienberg= Langenbach —-Erbach (Wester- 
wald), Mehrkosten (G. v. 14. Juni § 1 IV 3m) 174. 
Mödrath—Bergheim-Bedburg, (. Nr. 9. 
Mödrath-Liblar—-Brühl, Erwerb für den 
Staat (G. v. 14. Juni §5 1 II2) 172. — Verwaltung 
(A. E. v. 30. Juli II) 205. 
Mälheim a. Ruhr-Heißen —Essen= Rütten- 
scheid, Ausbau (G. v. 14. Juni § 1 III 10) 172. 
Münster a. St.-Scheidt, Verlegung der Landes- 
grenze gegen das Königreich Bayern an der Eisen- 
bahn von Münster am Stein nach Scheidt (Bek. v. 
0. Febr.) 9. 
Mebrkosten (G. v. 
14. Juni § 1 IVi) 173. 
Neurode—Glatz, Mehrkosten des Ausbaues (G. 
v. 14. Juni § 1 IV Zr) 174. 
Nienburg a. Weser-Minden i. Westf. mit Ab. 
zweigung nach Stadthagen, weitere Kosten (G. 
v. 14. Juni § 1 lal) 171. 
Oberhausen West—Hohenbudberg, einschließ- 
lich einer neuen Eisenbahnbrücke über den Rhein bei 
Ruhrort, weitere Kosten (G. v. 14. Juni § 1 1a3) 
171. 
Ohlsdorf—Poppenbüttel (Alstertalbahn), . 
Nr. 2. 
Osberghausen (b. Ründeroth) —-Dieringhausen, 
Ausbau (G. v. 14. Juni § 1 III9) 172. 
Ostrowo—-Skalmierzyce, Ausbau (G. v. 14. Juni 
§ 1 III 1) 172. 
Plettenberg—Herscheid, 
14. Juni § 1 IV 3 10) 174. 
Pollnow-Zollbrück i. Pomm., Bau und Be- 
trieb (G. v. 14. Juni § 1 Ib 3) 171. (A. E. v. 
30. Juli 1 3) 205. "c 
Remagen über Dümpelfeld, Lissendorf und 
Jünkerath nach Weywertz (früher Bütgenbach), 
Mehrkosten (G. v. 14. Juni § 1 IV 30 173. 
Mehrkosten (G. v. 
5. Rogäsen—Karow, (. Nr. 29. 
Verbindungsbahn Rüdesheim 
Sarmsheim (Ockenheim), Bau und Betrieb (G. 
v. 14. Juni 5 1 IV.2) 172. (A. E. v. 30. Juli 18) 
205. 
(Geisenheim) — 
11 
Eisenbahnen (orts. 
67. Scheune-Pasewalk, Ausbau (6. v. 14. Juni 
s 1 II1 3) 172. 
68. Seifen i. Westerwalb —-Linz a. Rh., Mehrkosten 
(G. v. 14. Juni § 1 IV 3e) 173. 
69. Seuftenberg (Lausitz)—Drebkau, Ausbau (G. 
v. 14. Juni § 1 III 5) 172. 
70. Solingen—Kohlfurtherbrücke—-Kronenberg, 
s. Nr. 5. 
Treptow a. Rega Deep, (. Nr. 28. 
Treptow a. Rega—-Horst, s. Nr. 28. 
Triptis-Saalfeld, Ausbau (G. v. 14. Juni 
*s 1 III 6) 172. 
Velbert—Kettwig, Bau und Betrieb (G. v. 
14. Juni 5 1 Ib 8) 171. (A. E. v. 30. Juli 17) 
205. 
Vienenburg — Grauhof Ebf., Ausbau (G. v. 
14. Juni § 1 III 7) 172. 
Volksdorf —Schmalenbeck — Groß Hansdorf 
(Walddörferbahn), s. Nr. 77. 
Walddörferbahn, Staatsvertrag zwischen Preußen 
und Hamburg, betr. Herstellung einer Eisenbahn 
von Barmbeck nach Volksdorf und Wohldorf mit 
Abzweigung von Volksdorf nach Schmalenbeck und 
Groß Hansdorf (Walddörferbahn) (v. 17. März) 61. 
. Weetzen — Münder a. Deister, Ausbau (G. v. 
14. Juni § 1 III 8) 172. 
Wittlager Kreisbahn- Aktiengesellschaft in Witt- 
lage, Verleihung des Enteignungsrechts für die An- 
lage einer Kleinbahn Bohmte—Hunteburg—-Damme 
in Oldenburg (A. E. v. 13. Mai) 214 Nr. 3. 
Zinten — Rosenberg, Bau und Betrieb (G. v. 
14. Juni 51 Ib 2) 171. (A. E. v. 30. Juli 1 2) 204. 
Elben (NRheinprovinz), Ent- und Bewässerungsgenossen- 
schaft Elben daselbst im Kreise Altenkirchen (Stat. v. 
28. Mai) 201 Nr. 1. 
Elberfeld (Rheinprovinz), Anderung des Eisenbahn- 
direktionsbezirkes (Verf. v. 15. Okt.) 220. 
Elm (Hessen-Nassau), Umgehungsbahn bei Elm, s. Eisen. 
bahnen Nr. 23. 
Elsdorf (Rheinprovinz), Eisenbahn Elsdorf— Bergheim— 
Rommerskirchen, s. Eisenbahnen Nr. 9. 
Emmerich (Rheinprovinz), Zuweisung des Amtsgerichts- 
bezirkes Emmerich an das Landgericht in Kleve (G. v. 
27. April) 53. 
Enstedt (SchleswigHolstein), Entwässerungsgenossenschaft 
Enstedt in Stübbek im Kreise Apenrade (Stat. v. 
14. April) 115 Nr. 5. 
71. 
72. 
73. 
74. 
75. 
76. 
77. 
79. 
80. 
B°7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.