Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1914. (105)

— 58 — 
ist ferner einzuholen, wenn ein Senat von einer früheren Entscheidung eines 
anderen Senats oder des Plenums in einer anderen wichtigen Frage von all- 
gemeiner Bedeutung abweichen will und der Präsident des Landeswasseramts die 
Einholung der Entscheidung des Plenums für angezeigt hält. Die Entscheidung 
des Plenums ergeht in allen Fällen, mit Ausnahme der Entscheidungen in 
Disziplinarsachen, ohne vorgängige mündliche Verhandlung. Vor der Entscheidung 
des Plenums ist den von den zuständigen Ministern zur Wahrnehmung des 
öffentlichen Interesses bestellten Kommissaren Gelegenheit zu geben, sich schriftlich 
über die zur Entscheidung stehende Frage zu äußern. 
Die Entscheidung der Frage durch das Plenum ist in der zu entscheidenden 
Sache bindend. 
Soweit vor Entscheidung der Sache selbst eine vorgängige mündliche Ver- 
handlung beschlossen wird, erfolgt diese durch den erkennenden Senat auf Grund 
einer erneuten mündlichen Verhandlung, zu welcher die Parteien unter Mitteilung 
der ergangenen Entscheidung der Frage zu laden sind. 
11. 
Dem Präsidenten liegt neben den Geschäften, die ihm als Vorsitzenden des 
Präsidiums, des Plenums und des von ihm geleiteten Senats zukommen, die 
Leitung und Beaufsichtigung des ganzen Geschäftsganges ob. Der Präsident 
sorgt dafür, daß die eingehenden Schriftstücke mit einem den Tag des Einganges 
bekundenden Vermerke versehen werden;) er entscheidet im Qweifelsfalle, vor 
welchen Senat eine Sache gehört, und bestimmt die Sitzungsräume und die 
ordentlichen Sitzungstage der Senate. Er verfügt in allen Verwaltungsange- 
legenheiten, insbesondere in denjenigen, welche das Etatswesen, die nötigen An- 
schaffungen, die Erhaltung der Geschäftsräume, die Anlegung und Vervoll- 
ständigung der Bibliothek und dergleichen betreffen, und regelt den Geschäftsgang. 
Er ernennt ferner die mittleren, Kanzlei= und Unterbeamten, überwacht ihre 
Dienstführung, verteilt unter sie die Geschäfte, erläßt für diese Beamten die 
nötigen Anweisungen, erteilt ihnen Urlaub und übt über sie die Disziplin (F 372 
Abs. 2 des Wassergesetzes). 
Ist der Präsident behindert, so wird er in den Präsidialgeschäften durch 
einen Senatspräsidenten und, wenn die Senatspräsidenten verhindert sind, durch 
ein ständiges Mitglied vertreten. 
Die Reihenfolge der zur Vertretung berufenen Senatspräsidenten und nach 
ihnen der Räte bestimmt sich nach dem Dienstalter, bei gleichem Dienstalter nach 
dem Lebensalter. 
  
8 12. 
Jeder Senatspräsident verteilt für den von ihm geleiteten Senat, vor- 
behaltlich des Aufsichtsrechts des Präsidenten, die Geschäfte unter die Mitglieder; 
er bezeichnet die Berichterstatter und Mitberichterstatter. 
8 13. 
Die Sitzungen der Senate finden an den ein für allemal bestimmten 
Tagen statt. Vorbehalten bleibt die Abhaltung außerordentlicher Sitzungen, die,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.