Full text: Preußische Gesetzsammlung. 1915. (106)

— 137 — 
statteten Unternehmen der Herrichtung des von den Eisenbahnanlagen umschlossenen 
Teiles des Südfrontgeländes im Weichbilde der Stadt als Industriegelände 
stattfindet. 
Berlin, den 27. August 1915. 
Das Staatsministerium. 
Delbrück. v. Breitenbach. v. Trott zu Solz. 
Lentze. v. Loebell. Helfferich. 
  
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind 
bekannt gemacht: 
1. der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetz- 
samml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 1. August 
1915, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs- 
(Militär-) Fiskus für die Anlage einer Privatanschlußbahn vom Artillerie= 
depot und Korpsbekleidungsamt in Münster i. W. nach der Staatsbahn 
Münster-Gronau bei Nevinghoff, durch das Amtsblatt der Königl. Regie- 
rung in Münster Nr. 34 S. 470, ausgegeben am 21. August 1915; 
2. der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetz- 
samml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 12. August 
1915, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs- 
(Militär-) Fiskus für die Herstellung einer straßenmäßigen Verbindung 
der Pulverfabrik bei Plaue mit der durch die Stadt Plaue führenden 
Chaussee Berlin-Magdeburg, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
in Potsdam und der Stadt Berlin Sonderausgabe S. 461, ausgegeben 
am 3. September 1915; 
3. der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August 1914 (Gesetz- 
samml. S. 153) ergangene Erlaß des Staatsministeriums vom 13. August 
1915, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis 
Neustadt a. Rbge. für die Anlagen zur Leitung und Verteilung des 
elektrischen Stromes innerhalb des Kreises Neustadt a. Rbge., durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung in Hannover Nr. 35 S. 235, aus- 
gegeben am 28. August 1915. 
  
Redigiert im Bureau des Staatsministeriums. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Bestellungen auf einzelne Stücke der Preußischen Gesetzsammlung und auf die Haupt-Sachregister (1806 bis 1883 zu 6,25 4 
und 1884 bis 1913 zu 4,600 -K) sind an die Postanstalten zu richten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.