Jahrgang 1915 Nr. 52.
Inhalt: Verordnung, betreffend die Einfübrung des preußischen Gesetzes über die Enteignung von Grund-
eigentum vom II. Juni 1874 in Helgoland, S. 191. — Erlaß des Staatsministeriums, be-
treffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei der Errichtung öffentlicher Anlagen
auf dem Gelände der Gemarkung der Stadt Paderborn, S. 102.
(Nr. 11478.) Verordnung, betreffend die Einfühbrung des preußischen Gesetzes über die Ent-
eignung von Grundeigentum vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) in
Helgoland. Vom 15. Dezember 1915.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen auf Grund des & 11 des Gesetzes, betreffend die Vereinigung der
Insel Helgoland mit der Preußischen Monarchie, vom 18. Februar 1891
(Gesetzsamml. S. 11), was folgt:
I.
Das preußische Gesetz über die Enteignung von Grundeigentum vom
11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) tritt für Helgoland in Geltung.
2.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Großes Hauptquartier, den 15. Dezember 1915.
(I. S) Wilhelm.
v. Bethmann Hollweg. Delbrück. Beseler. v. Breitenbach.
Sydow. v. Trott zu Solz. Frhr. v. Schorlemer. Lentze.
v. Loebell. v. Jagow. Helfferich.
Gesetzsammlung 1915. (Nr. 11478—11479.) 58
Ausgegeben zu Berlin den 30. Dezember 1915.