Sachverveichnis 1917. 3
Brandenburgische Kreis-Elektrizitätswerke, G. m.
b. H. in Spandau, Verlängerung der Gültigkeits-
rauer des durch Allerhöchsten Erlaß vom 20. De-
zrmber 1918 für die Anlagen zur Leitung und Ver-
t ilung des elektrischen Stromes innerhalb der
Krise Osthavelland, Westhavelland, Ruppin, Ost-
prignitz und Zauch--Belzig verliehenen Enteignungs-
rechts (St. M. E. v. 14. Nov. 16) 8 Nr. 8.
Vreslau (Schlesien), Straßenbahn, s. Eisenbahnen
Nr. 8.
Brüggen (Rheinprovinz), Schwalm-Meliorationsge-
nossenschaft daselbst im Kreise Kempen (Rhein-
provinz) (Stat. v. 27. Juli) 90 Nr. 2.
C.
Cassel (Hessen-Nassau), Wiederherstellung abhanden
gekommener Grundbuchblätter des Amtsgerichts in
Cassel (V. v. 11. April) 57.
Cecilie, Braunkohlenbergwerk bei Lützkendorf
(Sachsen), Verleihung des Enteignungsrechts an
die Gewerkschaft Christoph-Friedrich in Halle a. S.
zur Erweiterung der Abraumhalde ihres Braun-
lohlenbergwerkes Cecilie bei Lützkendorf im Kreise
Querfurt, s. Christoph-Friedrich.
Chaussen:
I. Provinz Schleswig-Holstein.
1. Kreis Eckernförde, Verleihung des Enteig-
nungsrechts zum Bau einer Chaussee Eckern-
förde-Sehestedt (St. M. E. v. 23. Okt. 16) 7
Nr. 3.
II. Rheinprovinz.
Kreis Kreuznach, Verleihung des Ent-
eignungsrechts für den Vau einer Straße von
der Provinzialstraße Bingerbrück-Stromberg
nach dem auf der Elisenhöhe bei Bingerbrück
geplanten Bismarck-Nationaldenkmal (St. M.
E. v. 3. Dez. 16) 12 Nr. 2.
Chorzow (Schlesien), Reichsstickstoffperk Chorzow
in Oberschlesien, s. Reichsfiskus.
Christoph-Friedrich, Gewerkschaft in Halle a. S.,
Verleihung des Enteignungsrechts zur Erweiterung
der Abraumhalde ihres Braunkohlenbergwerkes
Cecilie bei Lützkendorf im Kreise Querfurt (St. M.
E. v. 4. Sept.) 91 Nr. 3. — Anwendung des ver-
(infachten Enteignungsverfahrens (St. M. E. v.
14. Sept.) 80.
Cöln (Rheinprovinz), Mivatanschlußbahn nach dem
Schlacht= und Viehhofe der Stadt, s. Eisenbahnen
Nr. 9.
Czersk (Westpreußen), Eisenbahn Riesenburg-Czeräk,
D
s. Eisenbahnen Nr. 26.
D.
Dankersen (Westsalen), Kleinbahn Minden Danker-
sen Kleinenbremen, s. Eisen bahnen Nr. 10.
Darlehnskassen, Genehmigung der Notverordnung
vom 18. September 1916 über die Beleihung land-
schaftlicher (ritterschaftlicher) Fonds bei den
Darlehnskassen des Reichs durch die beiden Häuser
des Landtags (Bek. v. 8. Jan.) 10.
Deutsch Eylan (Westprenßen), Priratanschlußbabn
nach dem Proviantamte daselbst, s. Eisenbahnen
Nr. 25. «
Deutsch-Luxemburgische Bergwerks= und Hütten-
aktiengesellschaft, Abteilung Dortmunder Union, s.
Eisenbahnen Nr. 10.
Dillenburg (Hessen-Rassau), Amtsgericht, erfolgte
Anlegung des Grundbuchs (Bek. v. 12. Jan. Anl.)
11.
Dinslaken (Rheinprovinz), Anderung des Amts-
gerichtsbezirkes (V. v. 27. Aug.) S.
Disziplinarstrafen, s. Arreststrafen.
Doktor Geier, Braunsteinbergwerke bei Waldalges-
heim, s. Manganerzgesellschaft.
Dorstfeld (Westfalen), Privatanschlußbahn der Dort-
munder Union, s. Eisenbahnen Nr. 10.
Dortmund (Westfalen), Verleihung des Enteignungs-
rechts an die Stadtgemeinde Dortmund zur
Einrichtung einer städtischen Milchwirtschaft in der
Gemarkung der Stadtgemeinde Schwerte (St.
M. E. v. 11. April) 66 Nr. C. — Anwendung des
vereinfachten Enteignungsverfahrens (St. M. E.
r. 20. April) 62.
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt
zur Anlage eines stadtischen Sammelfriedhofs in
der Gemarkung Brackel (St. M. E. v. 24. April)
74 Nr. 1.
Deutsch-Luremburgische Bergwerks= und Hütten-
Aktien-Gesellschaft, Abteilung Dortmunder Union
in Dortmund, s. Eisenbahnen Nr. 10.
A