4 Sachverzeichnis 1917.
Düsseldorf (Rheinprovinz), Verleihung des Ent. Eisenbahnen (Forts.)
eignungsrechts an die Düsseldorfer Eisen= und
Drahtindustrie-Aktiengesellschaft in Düsseldorf zur
Erweiterung ihrer Fabrikanlagen (St. M. E. v.
30. Juli) 90 Nr. 3. .
Rheinische Metallwaren- und Maschinenfabrik in
Düsseldorf-Derendorf, s. Rheinische Metall-
waren- und Maschinenfabrik.
Duisburg (Rheinprovinz), Anderung des Amts-
gerichtsbezirkes Duisburg-Ruhrort (V. v. 27. Aug.)
85
Eisenbahn Hohenbudberg—-Duisburg-Hochfeld
Süd, s. Eisenbahnen Nr. 15.
E.
Enernserde (Schleswig-Holstein), s. Chausseen
. 1.
Einkommensteuer, Ergänzung des Einkommen-
steuergesetzes — Erfassung der Kriegsgewinne —
(G. v. 30 Dez. 16) 1 — Abänderung der 5§P 62, 70
des Einkommensteuergesetzes (das. 3§ 6, 7) 3.
Steuerfreiheit der Kriegsbeihilfen usw. (G. v.
30. Mai) 72.
Eisenach (Sachsen-Weimar), Verleihung des Ent-
eignungsrechts an die Fahrzeugfabrik Eisenach in
Eisenach zur Vergrößerung ihrer Fabrik in Groß-
auheim im Kreise Hanau (St. M. E. v. 26. Sept.)
98 Nr. 5.
Eisenbahnanleihegesetz (v. 22. April) 59.
Eisenbahnen (Kleinbahnen, Straßenbahnen):
1. Angerburg-Goldap, Anwendung des ver-
einfachten Enteignungsverfahrens bei der Her-
stellung des zweiten Gleises (St. M. E. v.
2. März) 24.
2. Arys—Lyck, Mehrkosten (G. v. 22. April § 1
III 3 a) 60.
3. Badische Anilin= und Sodafabrik in
Ludwigshafen a. Rh., Ausdehnung des unterm
28. Juli 1916 verliehenen Enteignungsrechts
auf die Herstellung einer Anschlußbahn pvon
der Grube Elise II bei Mücheln über Kötzschen
und die Fabriken (s. g. Leunawerke) nach dem
Staatsbahnhofe Korbetha (St. M. E. v.
17. Juni) 78 Nr. 2.
4. Bartenstein-Korschen, einschließlich Gleis-
verbindung von Korschen an die Bahn Barten-
stein. Heilsberg, Anwendung des vereinfachten
0.
11.
12.
13.
14.
. Blindgallen-Szittkehmen,
Enteignungsverfahrens bei der Herstellung des
wweiten Gleises (St. M. E. v. 2. März) 24.
Bitterfeld, Anwendung des vereinfachten
Enteignungsverfahrens bei dem Umbau des
Bahnhofs Bitterfeld (St M. E. v. 3. Okt.) 95.
Anwendung
des vercinsachten Ent. ignungsverfahrens bei
der Herstellung des zweiten Gleises (St. M. E.
v. 2. März) 24.
. Bochum Nord —Präsident und Präsi-
dent-Riemke, Mehrkosten des Ausbaues (G.
v. 22. April § 1 III 32) 60.
Straßenbahn Breslau, Verleihung des Rech-
tes zur dauernden Beschränkung des Grund-
eigentums an die Aktiengesellschaft Elektrische
Straßenbahn Breslau in Breslau behufs An-
bringung von Wandhaken an den Straßen-
wänden der Gebäude usw. zur Befestigung der
Tragedrähte für die elektrische Oberleitung
(St. M. E. v. 10. Sept.) 94 Nr. 4.
Stadt Cöln, Verleihung des Enteignungs-
rechts für den Umbau der Gleisanlagen der
Privatanschlußbahn nach dem Schlacht= und
Biehhof der Stadt (St. M. E. v. 30. Dez. 16)
Dortmunder Union, Verleihung des Ent-
eignungsrechts an die Deutsch-Luxemburgische
Bergwerks= und Hütten-Aktien-Gesellschaft, Ab-
teilung Dortmunder Union in Dortmund, zur
Erweiterung und Anderung der Privatanschluß-
bahn ihres Werkes an den Staatsbahnhof
Dorstfeld (St. M. E. v. 27. März) 66 Nr. 4.
— Anwendung des vereinfachten Enteignungs-
verfahrens (St. M. E. v. 5. April) 52.
Anschlußbahn Grube Elise II bei Mücheln
Korbetha, s. Nr. 3.
Goldap-Blindgallen, Anwendung des ver-
einfachten Enteignungsverfahrens bei der Her-
stellung des zweiten Gleises (St. M. E. v.
2. März) 24.
Verbindungsbahn bei Halle, Mehrkosten (G. v.
22. April § 1 III 3d) 60.
Helfta, Anwendung des vereinfachten Ent-
eignungsverfahrens bei dem Bau von zwei
ÜUberholungsgleisen beim Haltepunkte Helfta
an der Strecke Halle-Cassel (St. M. E. v.
9. Febr.) 15.
. Hohenbudberg-Duisburg-Hochfeld Süd,
Grunderwerb (G. v. 22. April § 1 112) 50.
(A. E. v. 1. Juni) 73.