Sachverzeichnis 1917. 7
Graudenz (Westpreußen), Erweiterung öffentlicher
Anlagen im Stadtbezirte Graudenz, s. Reichs-
(Militär-) Fiskus Nr. 3. »
Gronan (Westfalen), Inkrafttreten des Gesetzes, betr.
die Errichtung eines Amtsgerichts daselbst, vom
30. April 1913 (V. v. 8. Jan.) 9.
Großauheim (Hessen-Nassau), Verleihung des Ent-
eignungsrechts an die Fahrzeugfabrik Eisenach in
Eisenach zur Vergrößerung ihrer Fabrik in Groß.
auheim in Kreise Hanau (St. M. E. v. 26. Sept.)
Groß Kayna (Sachsen), Gewerkschaft Michel daselöst,
s. Michel.
Groß Tro (Ostpreußen), Talsperrenanlage mit
s — Tromp und Dettelkau im
Kreise Braunsberg, s. Firma F. Schichau.
Grundbuch, Wiederherstellung abhanden gekommener
Grundbuchblätter des Amtsgerichts in Cassel (V.
v. 11. April) 57.
Bezirke, für die während des Kalenderjahrs 1916
die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie die
Bezirke, für welche das Grundbuch auch in An-
sehung der von der Anlegung ursprünglich ausge-
nommenen Grundstücke als angelegt gilt (Bek. v.
12. Lan 10.
estimmung der Ausschlußfristen für Anlegung
des Grundbuchs in einzelnen Amtsgerichtsbezirken,
s. unter Ortsnamen der letzteren.
Guben (Brandenburg), Verleihung des Enteignungs=
rechts an die Stadtgemeinde zur Erweiterung des
Häbtischen Ostfriedhofs (St. M. C. v. 14. Juli) 78
Halle a. S. (Sachsen), Verleihung des Enteignungs-
rechts an die Stadtgemeinde zur Anlage eines
Handels- und Industriehafens mit dazugehörigem
Industriegelände (St. M. E. v. 2. Nov. 16) 7 Nr. 5.
VBVerleihung des Enteignungsrechts an die Halle-
sche Pfännerschaft, Aktiengesellschaft in Halle a. S.,
zur Erweiterung der Abraumhalde ihres Braun-
kohlenbergwerks Pfännerhall bei Braunsdorf im
Kreise Querfurt (St. M. E. v. 25. Juli) 84 Nr. 1.
— Anwendung des vereinfachten Enteignungsver-
fahrens (St. M. E. v. 25. Juli) 77. „
Gewerkschaft Christoph-Friedrich in Halle, s#
Christoph-Friedrich. «
AnhaltischeKohlenwerkeinHalle,s.Akthak-
tische Kohlenwerke.
Halle a. S. (Forts.)
Verbindungsbahn bei Halle, s. Eisenbahnen
Nr. 13.
Hamburg (Freie und Hansestadt), Staatsvertrag
zwischen Preußen und Hamburg, betr. die Er-
weiterung der örtlichen Zuständigkeit der Altonaer
und der Hamburger Polizeibeamten (v. 2. Febr.)
67. (Bek. v. 21. Mai) 69.
Handelskammern, Genehmigung der Notverordnung
vom 29. Juli 1916 über die Verlängerung der
Amtsdauer der Handelskammermitglieder durch
“# beiden Häuser des Landtags (Bek. v. 29. Dez.
16) 4.
Verlängerung der Amtsdauer der Handels-
kammermitglieder (V. v. 8. Okt.) 93.
Hannover, Gewerkschaftsfähigkeit von Kaliberg-
werken in Hannover (G. v. 30. Mai) 71.
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt-
gemeinde zur Erweiterung des Maschparkes (St.
M. E. v. 4. April) 66 Nr. 5.
Havel (Fluß), Genehmigung der Notverordnung
vom 1. September 1916, betr. die Streichung eines
Teiles des Nebenarms Wublitz in dem Verzeich-
nisse der Wasserläufe erster Ordnung, durch die
beiden Häuser des Landtags (Bek. v. 20. Jan.) 14.
Helfta (Sachsen), Bau von zwei lberholungsgleisen
beim Haltepunkte Helfta, s. Eisenbahnen Nr. 14.
Herbesthal (Rheinprovinz), Güterumgehungsbahn
Stolberg Hbf.-Kornelimünster-Astenet-Herbesthal,
s. Eisenbahnen Nr. 28.
Hermülheim (Rheinprovinz), Elektrowerke in der
Bürgermeisterei Hermülheim, s. Rheinisch-West-
fälisches Elektrizitätswerk.
Herrenhaus, fünf Mitglieder gehören der Staats-
schuldenkommission an (G. v. 22. April) 63.
Hibernia, Erwerb der Aktien der Bergwerksgesell-
schaft Hibernia zu Herne durch den Staat (G. v.
26. Febr.) 21.
Hochfeld (Rheinprovinz), Eisenbahn Hohenbudberg-
Duisburg-Hochfeld Süd, s. Eisenbahnen Nr. 15.
Hörne (Hannover), Eisenbahn Münster i. Westf.—
Block Hörne (Osnabrück), s. Eisenbahnen Nr. 20.
Hohenbudberg (Rheinprovinz), Eisenbahn Hohen-
dudberg-Dussburg Hochfel Süd, s. Eisen bahnen
r. 15.