Full text: Preussisches Hebammen-Lehrbuch.

— 276 — 
welche sich in der Verwaltung der Provinzialverbände bezw. 
der kommunalständischen Verbände befinden, an die in ven 
Anstalts-Reglements bestimmten Amtsstellen zu richten. 
Vorzugsweise werden solche Personen als Schülerinnen 
aufgenommen, welche hierzu von Gemeinden, Ortsarmen- 
verbänden oder Hebammenbezirken vorgeschlagen sind. 
Außerdem dürfen Schülerinnen nur soweit aufgenommen 
werden, als die Verhältnisse der Anstalt es gestatten. Solche 
haben sich bei Vermeidung sofortiger Entlassung allen für 
die Schülerinnen der Hebammenlehrinstitute bestehenden An- 
ordnungen zu sügen. 
In allen Fällen werden nur solche Personen als 
Schülerinnen ausgenommen, welche: 
1. für den Hebammenberuf körperlich und geistig 
wohl befähigt, insbesondere auch des Lesens und 
Schreibens kundig sind, 
2. die erforderliche Zuverlässigkeit in Bezug auf den- 
selben besitzen, unbescholtenen Rufes sind und ins- 
besondere nicht außerehelich geboren haben. 
Die Erfordernisse zu 1 sind durch ein Attest des 
Kreis-(Stadt-, Oberamts-Physikus auf Grund einer von ihm 
mit der Betreffenden abgehaltenen Prüfung, zu 2 durch ein 
Attest der Ortspolizeibehörde darzuthun. 
Außerdem sind beizubringen und gleichzeitig mit dem 
Attest zu 2 dem Kreis= (Stadt--Oberamts= Physikus vor- 
zulegen: ein Geburtsschein und ein Attest über die erfolgte 
Revaccination. 
Personen, welche jünger als zwanzig oder älter als 
dreißig Jahre find, dürfen als Schülerinnen nicht auf- 
genommen werden. 
Schülerinnen, welche kostenfreie Ausbildung im Institut
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.