Full text: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Einrichtung der preußischen Regierung in Schlesien. 563 
Fortificationen von Neiße, Cosel, Glatz eine unausgesetzte Aufmerk- 
samkeit. Münchow berichtet, das Cantonwesen nehme einen guten 
Fortgang, schon komme der Landbewohner, selbst in Oberschlesien, den 
Regimentern gegen die Desertirenden zu Hülfe; die angefangenen Ca- 
sernen und Magazine zu Breslau, Brieg, Schweidnitz werden bald 
unter Dach sein; er denkt eine Reise nach Oberschlesien zu machen, 
um nach dem Wunsche des Königs eine Landmiliz einzurichten. Man 
trug Sorge, die Excesse der Soldaten, welche die frühere Vorliebe 
für dieselben sehr geschwächt hatten, zu verhüten. 
In alten Zeiten war die Eroberung zugleich Unterwerfung; in 
neueren Zeiten ist sie Vereinigung, Anschließen; sie mußte es beson- 
ders hier sein, wo das Erbrecht den Grund und ersten Anlaß der 
Erwerbung ausmachte: Schlesien mußte mit den übrigen Provinzen 
zu Einem Ganzen zusammenwachsen. 
Eine Schwierigkeit bot es jedoch dar, welche in andern Pro- 
vinzen wohl auch vorgekommen war, aber in viel geringerem Um- 
fange, und welche hier die große Lebensfrage bildete: die Verschieden- 
heit der Religion. 
Wir haben gesehen, wie von allen Uebelständen der österreichischen 
Verwaltung der größte in der Bevorzugung der Katholiken und dem 
Drucke der protestantischen Bevölkerung lag, wie gerade das Miß- 
vergnügen und die Besorgniß derselben zu den Siegen des Königs 
von Preußen mächtig beitrug. Nach der Besitznahme hätte die Frage 
entstehen können, ob nun nicht die protestantische Kirche zur herrschen- 
den in Schlesien erhoben werden solle. 
Dazu aber reichte, um das einfachste Moment anzuführen, der 
Vortheil, den man erfochten, doch an sich nicht hin. Man hätte da- 
durch die ganze katholische Welt in Aufregung gebracht, der Gefahren 
zu geschweigen, welche im Innern entstanden wären 1). Ueberdies 
aber, die Gesinnung des Königs Friedrich war fern davon. 
Schon in den Präliminarien hatte er die Aufrechterhaltung des 
Status quo der katholischen Kirche nicht weniger als die der Besitz- 
thümer und der Gerechtsame der Einwohner bewilligt, jedoch mit dem 
Vorbehalt der Rechte der Souveränetät. Bei dem definitiven Frieden 
wünschte nun die Königin diese Rechte in beiderlei Beziehung näher 
zu bestimmen: sie schlug eine Clausel vor, die dieselben in weltlichen 
und geistlichen Dingen beschränkt hätte. 
1) Ludewig: catholica religio in tuto etc. macht mit vielem Nachdruck 
und Geschick darauf aufmerksam, besonders § 6: „nulla catbolicorum grava- 
mina contra Borussiac regem.“ Abgedruckt bei Haymann I, 861. 
36
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.