573
Sachsen-Altenburg.
Grundgesetz für das Herzogthum Sachsen-Altenburg.
Vom 29. April 1831 (S. 71) 1).
Verfassungsänderungen:
1. Vom 20. Juli 1833 (S. 117): Höchste Erläuterung des Grundgesetzes
2. „
3. 77
4. „
5. „
6.
7. „
8. 7
9. 1
2
2
1
2
—
S
S#
SO#
O.
— —
□
hinsichtlich der Wahlen der Ersatzmänner für die
Stellvertreter der landschaftlichen Abgeordneten —
zu § zu § 181.
zu § 181.
April 1835 (S. 38): Bekanntmachung des Geheimen Ministerii,
über die Gründe zur Ablehnung landschaftlicher
Wahlen und zur Ertheilung von Urlaubs-Be-
willigungen für landschaftliche Abgeordnete — in
Erläuterung zu §§ 179, 182, 220.
Sept. 1837 (S. 240): Patent, die Herabsetzung des Wahlcensus
für städtische oder bäuerliche Landtags-Abgeordnete
betr. — zu § 196.
Jan. 1840 (S. 1): Patent, einige Bestimmungen über die
Erwählung und den Eintritt der landschaftlichen
Abgeordneten und Stellvertreter betr. — zu §§ 176,
178, 181, 187.
5. Dez. 1840 (S. 150): Patent, eine Erläuterung des § 176 des
Grundgesetzes, in Betreff des Eintritts und Aus-
scheidens der landschaftlichen Stellvertreter an-
langend.
April 1848 (S. 12): Ges., die Wahlen landschaftlicher Abgeord-
neter betr. — Aufhebung der §§ 167—198, 224,
244 und der Gesetze vom 20. Juli 1833, 11. April
1835, 23. Sept. 1837, 25. Jan. 1840 und 5. Dez. 1840.
21 Okt. 1848 (S. 86): Ges., die landständische Initiative bei Ge-
setzesvorschlägen betr. — zu §§ 210, 214 und 266.
7. April 1849 (S. 96): Ges., eine Erläuterung des § 231 des
Grundgesetzes in Bezug auf die landschaftliche Inter-
pellationsbefugniß betr.
6. Dez. 1849 (S. 232): Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag
über die Vereinigung des Kammer= und Obersteuer-
Vermögens, sowie über die Feststellung der Herzog-
lichen Civilliste betr. — zu § 18 ff. Die darauf be-
züglichen Beitritts-Erklärungen folgen S. 237—240.
1) Gesetzsammlung für das Herzogtum Sachsen-Altenburg. · ·
Zu haben in der Geschäftestelle des Amts= und Nachrichtenblatts, gedruckt in der
Piererschen Hofbuchdruckerei Stephan Geibel & Co., Altenburg.