197 *
Bef.ör derun gen.
Vermäg allerhöchster Entschließung aus
Mailand den 16. Dezember haben Seine Ma-
staͤt folgende Ernennungen zu verfuͤgen geruhet:
1. Anstatt des zum Seiftungs-Administra-
tor beförderten Ettensberger zum Aktuar
bei dem Landes-Kommissariat in Dillingen
den bisherigen bandgerichts-Aktuar zu Gög-
singen, Eugen Amus.
a. Anstatt des zum Sekretär der Landes-
Direktion II. Deputation in Ulm ernannten Jo-
haun Derer Vögl zum Kreiskommissariats-Ak-
enar in Bregenz den zum Landgerichts= Aktuar
in Alpeck bestimmt gewesenen Gebhard Aberer.
3. Anstatt des obengenannten Eugen As-
mus zum bandgerichts-Aktuar zu Göggingen
den bisher die Aktuartats -Stelle zu Orto-
beuern provisorisch versehenden Rechts-Prak-
#tikanten, Lorenz Borler.
4 Der schon vorhin zum Landgerichts-Ak-
tuar in Oktobeuern bestimmte Aktuar zu Alpek
Johann Christoph Plöst, wurde an seine
Stelle nach Ortobeuern angewiesen.
1958
Seine koͤnigliche Majestaͤt haben vermoͤg
allerhoͤchster Entschließung vom 16. Dezember
dieses Jahres die Pfarrei zu Burgebrach
dem bisherigen Pfarrer zu Schönbrunn, Kas,
par Werner, allergnädigst verliehen.
Vermög allerhöchsten Reseripts vom 1§.
Dezember ist der provisorisch angestellte Franz
Göhrig nunmehr definitiv zum Revier: For-
ster zu Winitelhof ernannt worden.
Uncerm nämlichen Tage ward der bisher
beim Lotto: Bureau zu Botzen als Loosdrucker
gestandene Dominikus Sterzl als Kopist bei
dem hiesigen Lotto-Bureau angestellt.
Gemäß allerhöchsten Reseriptes vom 7§F.
Dezember sind die Berg= Eleven Franz Frei=
herr von Gumpenberg und Joseph Vogl
ersterer als Assessor bei dem Oberbergamte zu
Schwaßz, und lezterer, mit dem Karakter als
Einfahrer, sedoch vor der Hand noch ohne
firirtem Plaze, bei dem tirolischen Bergbaue
angestellt worden.
Unterm 18. Dezember ward der ehmalige
Assistent bey der fürstächen Justiz-Kanzlei zu
Kirchberg, Friedrich Hammer, als Steuer-
beamte daselbst bestäriget.
Auz
ige
des am zz. November 1807 auf dem Kkhdt Herbst-Ochsenmarkte zu Freyung
verkauften Mastviehes.
Vom Haben gewogen Kommen also 2 Stuͤcke zu steben
. machen ab-
ingetriebenenwurden au im Gewichte ettieben
Mastvleh verlauft Gete G. " "
ad. Gelde Flelsch 1 Tunn Kleisch Unschlitt
auf
Stücke.]Snücke fl. Cent. ] Vif. ICent. Pf.) k. 1enl V. Cen . S.
# 2a57 njibeln 5 2